16.08.2019 - Sommernachtsdienst #2: Let`s play Baseball!

Details
Veröffentlicht: Freitag, 16. August 2019 22:31
Geschrieben von MW
Zugriffe: 4082

Oberderdingen. Let`s play Baseball! Das war das Motto für den zweiten Sommernachtsdienst in dieser Saison. Und so bekamen die nichtverreisten Angehörigen der Einsatzabteilung Oberderdingen am Freitagabend, 16.08.19 auf dem Sportplatz in Oberderdingen einen kleinen Einblick in die Kunst des Baseballspielens. Eigens dafür wurde ein waschechter Amerikaner als Coach gewonnen. Bernard Zimmerman, in Queens New York geboren, und in Kraichtal wohnhaft, brachte uns in einem Crashkurs die Regeln sowie Tipps und Tricks zum Spielen der Sportart aus den USA bei, die hierzulande zwar viele kennen, aber noch nie selbst gespielt haben.

Für den Laien durchaus etwas undurchsichtig und verwirrend sind dabei Begriffe wie Homerun, Pitcher, Catcher, Batter, Base und dergleichen sowie deren Bedeutung. Aber schon nach kurzer Zeit brachte Bernard mit seiner humorvollen, aufgeschlossenen Art Licht ins Dunkel und wir konnten mit den ersten Übungen beginnen. Dabei ging es vor allen um das richtige Werfen und Fangen des Balls.

Nach dieser ersten Runde des „Warmlaufens“ war es auch schon an der Zeit, die gelernten Regeln in die Tat umzusetzen: wir begannen mit dem Spielen und es war gar nicht so ganz schwer mit Schläger und Ball umzugehen. Beim Baseball versucht ein Spieler der angreifenden Mannschaft mit einem Schläger (Bat) einen vom Pitcher (Werfer) zugespielten Ball möglichst weit ins Spielfeld zu schlagen. Danach versucht dieser Spieler einen Rundlauf über die drei Bases zurück zur Ausgangsbase (Homeplate) zu machen. Diese Bases kann sich der Spieler in mehreren Schritten erlaufen. Kehrt er zur Homeplate zurück, erzielt er für die angreifende Mannschaft einen Punkt.

Die verteidigende Mannschaft besetzt das ganze Spielfeld und versucht, die angreifende Mannschaft am Punkten zu hindern. Die Verteidiger haben mehrere Möglichkeiten, den Spieler zum Beispiel durch Fangen des Balls „out“ zu machen. Hat das verteidigende Team drei Angreifer „out“ gesetzt, werden die Rollen getauscht.

Schon nach kurzer Zeit waren alle gut eingespielt, hatten mächtig viel Spaß und zeigten vollen (Körper-) Einsatz. Und so spielten wir viele Runden, im Verlauf des Abends sogar unter Flutlicht, um Punkte für die jeweiligen Mannschaften zu erkämpfen. Angefeuert wurden die Spieler von den anwesenden Sportmuffeln oder krankheitsbedingt nicht einsetzbaren Kameraden und den eigens engagierten Cheerleadern am Spielfeldrand.

Nach etwa drei Stunden Spielzeit war dann aber doch genug der sportlichen Betätigung und wir verlagerten das Geschehen ins Feuerwehrhaus. Dort gab es zum Auffüllen der verlorengegangenen Kalorien passend zum Abend Hotdogs und kühle Getränke beim gemeinsamen Essen und Tagesausklang.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bernard Zimmerman und seiner Frau Ulrike für diesen tollen Abend, beim Sportverein Oberderdingen für die Möglichkeit den Sportplatz zu benutzen und bei Tamara Stein und Goran Juric für die Organisation dieses teamgeistfördernden Events.

Fotos: MW (Feuerwehr Oberderdingen)