21.04.2010 - Brandschutzaufklärung - Oberderdinger Senioren informiert

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 21. April 2010 17:40
Geschrieben von MW
Zugriffe: 3576

Das Thema „Feuerwehr und Brandschutz“ stand beim Seniorennachmittag am Mittwoch, 21.04.10 im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Feuerwehr Oberderdingen war der Bitte des Seniorenkreises gerne nachgekommen, und hatte die informelle Programmgestaltung des Nachmittags übernommen.

Oberderdingens Abteilungskommandant Thomas Meffle übernahm die Referententätigkeit, und berichtete den Zuhörern über die Arbeit der Feuerwehr mit den vielfältigen Aufgaben vom klassischen Brand über die technische Hilfeleistung bis hin zur Tierrettung.

Ferner erläuterte er, wie ein Notruf anhand der fünf W`s  korrekt abgesetzt wird, und vermittelte die mittlerweile europaweit gültige Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. Meffle erklärte weiter, wie nach einem Notruf die Alarmierung der Feuerwehr durch die Leitstelle mit ihrem Sitz im Landratsamt in Karlsruhe erfolgt. Durch die sogenannte stille Alarmierung mittels digitaler Funkmeldeempfänger werden die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die täglich, rund um die Uhr zur Verfügung stehen, verständigt, woraufhin sie schnellstmöglich zum Feuerwehrhaus eilen, ihre persönliche Schutzausrüstung anziehen, um danach mit den Feuerwehrfahrzeugen auszurücken.

Ein wichtiges Anliegen war beim rund zweieinhalbstündigen Vortrag das Thema „Rauchmelder“. Meffle erklärte und demonstrierte die Funktionsweise eines Rauchwarnmelders, und veranschaulichte wie wichtig und sinnvoll, unter Umständen sogar lebensrettend die Anschaffung und Anbringung solcher Geräte, die es übrigens auch für Schwerhörige und Gehörlose gibt, auch im privaten Umfeld sind. Er appellierte abschließend an die Gäste Rauchwarnmelder, die heutzutage günstig zu erwerben sind, in den eigenen vier Wänden  anzubringen.