Oberderdingen. Im Rahmen einer Brandschutzerziehung besuchte uns am Samstag, 26.06.2010 der Gemeindekindergarten der Richard Wagner Straße. Bereits gegen 9 Uhr morgens trafen sich die rund 20 Kindergartenkinder zusammen mit ihren Eltern unter der Leitung der beiden Erzieherinnen Ursula Schäfer und Jasmin Schmidt im Feuerwehrhaus Oberderdingen.
Nach kurzer Begrüßung durch Abteilungskommandant Thomas Meffle teilte sich die große Gruppe in zwei Kleinere, um vor Ort mehr über die Feuerwehr zu erfahren. Zunächst wurde den Kindern spielerisch der Umgang mit Feuer vermittelt. Hierbei konnten die Kameraden mit verschiedenen Feuerexperimenten und einem realistisch nachgestellten Alarm schnell die Ohren der Zuhörer gewinnen.
Des Weiteren wurde der Ablauf eines Einsatzes sowie die Einsatzuniform als persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrangehörigen veranschaulicht. Durch die intensive Vorarbeit im Kindergarten zeigte sich hierbei bereits das enorme Wissen der Kinder. So kannten die meisten schon das richtige Absetzten eines Notrufes.
Außerdem wurde über die Funktionsweise eines Rauchmelders, der lebensrettend sein kann, informiert und darauf hingewiesen, wie sinnvoll eine solche Anschaffung im Privathaushalt ist.
Nach kurzer Stärkung mit einem Getränk und einer Laugenbrezel begann der praktische Teil. Neben der Vorstellung der Feuerwehrfahrzeuge zeigte sich vor allem das Spritzen mit einem Feuerwehrschlauch als voller Erfolg. Selbstverständlich durfte jeder auch einmal an einer kleinen Ausfahrt in einem Feuerwehrfahrzeuge teilnehmen.
Angesprochen wurde auch die ehrenamtliche Tätigkeit aller Feuerwehrangehörigen bei einer Freiwilligen Feuerwehr, in der Hoffnung den ein oder anderen Elternteil für die ehrenamtliche Arbeit begeistern zu können, denn neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen um auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten!
An diesem Tag konnten wir wieder einmal dem einen oder anderen Kind und Erwachsenen ein strahlendes Lächeln entzaubern. Wenn wir auch sie einmal verzaubern sollen, dann sind wir gerne bereit für ihre Schulklassen oder Kindergärten eine Brandschutzerziehung an einem freien Samstag durchzuführen!
Dazu der Bericht des Gemeindekindergartens Richard-Wagner-Straße:
Projekt der Dinogruppe „Feuer und Flamme - Die Feuerwehr"
Im Kindergarten fördern wir die gesamte Entwicklung der Kinder, es gibt viele Wege der Unterstützung und Anregung der kindlichen Bildungsprozesse. Die Kinder eignen sich in ihrer Entwicklung die Welt an, so nehmen wir in unseren Gruppen die Interessen, Fragen und Themen der Kinder auf und planen unsere pädagogischen Angebote.
Die vergangenen acht Wochen standen ganz unter dem Thema Feuer und Feuerwehr. Wir haben gemeinsam verschiedene Angebote und Aktionen durchgeführt. Während des gesamten Alltags im Kindergarten hat uns dieses Thema begleitet. Beispielsweise haben wir gemeinsam Experimente zum Thema Feuer durchgeführt. Hierbei haben wir Versuche unternommen, um zu schauen welche Materialien brennen und welche nicht. In einem weiteren Projektschritt haben wir dann Experimente durchgeführt um Feuer zu löschen. Desweiteren haben wir auch verschiedene Turnstunden durchgeführt, welche unter den Mottos „Kerze" , „Feuerwehrmann" und „Feuertanz" standen. Wir haben uns gemeinsam die Feuerwehrautos, die persönliche Ausrüstung eines Feuerwehrmannes, die Aufgaben der Feuerwehr, den Notruf 112 und das Feuerwehrhaus angeschaut.
Auch die kreativen Angebote kamen nicht zu kurz. So haben wir am Anfang einen Feuerzwerg aus Salzteig hergestellt, ein Feuerwasserfarbenbild gemalt, einen Feuerwehrdrachen Grisu gebastelt, ein eigenes Feuerwehr T-Shirt entworfen und angemalt und ein eigenes Feuerwehrauto aus gebrauchten Materialien hergestellt.
Am 18.Juni 2010 hat ein gemeinsames Feuerwehrfrühstück das Projekt abgerundet. An diesem Tag bekamen die Kinder ihre Projekturkunden und das Kaspertheaterstück „Kasper und der Feuermelder" wurde vorgeführt. Ein Highlight war der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen, an einem Samstag, die für uns einen Brandschutzerziehungstag organisierte, an dem die Kinder die Feuerwehr hautnah erleben konnten. Ein weiteres großes Ereignis war der Auftritt beim 125jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen am vergangenen Sonntag. Dort konnten wir unsere Lieder und Fingerspiele, die wir während der Projektzeit gelernt haben, präsentieren. Die Kinder hatten während der gesamten Projektzeit viel Spaß und haben wichtige Hinweise zum Thema Feuer und Feuerwehr kennen und umsetzen gelernt. Ich möchte ganz besonders den Eltern der Kinder aus der Dinogruppe, meiner Anleitung Frau Schäfer und den Feuerwehrleuten danken, ohne die das Projekt nicht so hätte stattfinden können.
Quelle: www.oberderdingen.de, 19.07.2010
Fotos: U. Schäfer, J. Schmidt, T. Proissl