... Neujahrsempfang
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Gemeinde Oberderdingen am Sonntag, 07.01.07 in die Aschingerhalle ein. Zum ersten Mal war dabei die gesamte Einwohnerschaft eingeladen. Von der Feuerwehr Oberderdingen waren die Kommandanten bzw. Abteilungskommandanten und einige Ausschussmitglieder auf offizieller Mission im „Einsatz“
... Glühweinfest
Auch beim diesjährigen Glühweinfest, das die Abteilung Großvillars immer am Abend nach der Christbaumsammlung veranstaltet, waren die Abteilungen Oberderdingen und Flehingen mit Angehörigen der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr vertreten. Viele waren, wie auch die Älteren der Jugendfeuerwehr nach Großvillars gewandert, um die Kameraden zu besuchen.
... Werner Kümmel wurde 90!
Im Kreise seiner Familie konnte unser Ehrenmitglied Werner Kümmel am Mittwoch, 24.01.07 seinen 90-sten Geburtstag feiern. Wir gratulieren herzlich!
... Beförderung für Marco Fischer
Unser Kamerad Marco Fischer wurde bei der Jahreshauptversammlung seiner „Heimatwehr“ Zaisenhausen am 16.02.07 zum Oberbrandmeister befördert. Natürlich hat diese Beförderung auch bei uns Gültigkeit, wir gratulieren herzlich. Im Rahmen dieser Versammlung gab Marco Fischer aus beruflichen Gründen auch das Amt des Kommandanten der FF Zaisenhausen an seinen bisherigen Stellvertreter Eric Stefan ab, dessen Posten er jetzt wahrnimmt.
... Melanie Meffle übernimmt Amt in KJF
Das Amt des „Vertreters der Jugendwarte“ im Ausschuss der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe hat unsere Kameradin Melanie Meffle von der Abteilung Oberderdingen übernommen. Auf der Jugendwartedienstversammlung am Freitag, 02.03.07 wurde sie von der Versammlung für dieses Amt gewählt.
... 70 Jahre
Auf 70 Jahre Lebenserfahrung konnte am 23.04.07 unser Kamerad der Altersmannschaft Hans Kunzmann zurückblicken. Er feierte diesen Runden auch zusammen mit seinen Kameraden der Reserve. Herzlichen Glückwunsch von der Abteilung.
... Spende nach Einsatz
Der Eigentümer des Holzschuppens, welcher am 22.03.07 in der Sonnenhalde ein Raub der Flammen wurde, überreichte der Abteilung Oberderdingen eine Geldspende als Dankeschön für den raschen Einsatz.
... Fahrzeugeinweihung
Am Festakt der offiziellen Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Knittlingen am Sonntag, 06.05.07 nahm eine Abordnung von Kameraden der Abteilungen Oberderdingen und Großvillars teil. Anlass war die Übergabe eines Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF-W an die Abteilung Knittlingen-Kleinvillars und die Übergabe des Einsatzleitwagens ELW 1 an die Abteilung Knittlingen mit anschließendem Fest auf dem Festplatz im Knittlinger Stadtteil Kleinvillars. Das TSF-W wurde auf einem MAN 8.180-Fahrgestell von der Firma Ziegler hergestellt, der ELW, ein Mercedes Vito, wurde gebraucht ersteigert, und von der Firma Weschenfelder ausgebaut. Das Fahrzeug wurde als ehemaliger Streifenwagen von der Polizei übernommen.
... Regentanz-Video SWR 3
Dem Aufruf von SWR 3 einen Video-Clip mit einem Regentanz einzusenden, um die diesjährige April-Trockenperiode endlich zu beenden, folgte Sven mit einem Ausschnitt von Bernd`s Tanz am Lagerfeuer beim Zeltlager 2006 in Heinfels.
Zu sehen ist der Clip auf dem Web-Auftritt von SWR3-Radio unter dem unten folgenden Link.
... Obmannsitzung
Zu einer kreisweiten Sitzung der Obmänner der Altersmannschaften waren von der Abteilung Oberderdingen Egon Bäuerle als Leiter der Altersabteilung und sein Stellvertreter Günther Rüdele am Donnerstag, 19.04.07 nach Malsch-Völkersbach gefahren.
... Info der Gemeinde
Über eine Zuwendung vom Landkreis Karlsruhe im Rahmen der VwV „Zuwendungen für Feuerwehrwesen“ in Höhe von 15.007,- EUR darf sich die Gemeinde Oberderdingen freuen.
Gemäß dem Zuwendungsbescheid des Landratsamtes Karlsruhe -Straßenverkehrs- und Ordnungsamt- (Brand- und Katastrophenschutz) vom 16. Mai 2007 erhält die Gemeinde Oberderdingen für 127 aktive Mitglieder der Feuerwehr je 85,- EUR und für 117 Angehörige der Jugendfeuerwehr je 36,- EUR. (31.05.07)
... Fahrzeug-TÜV
Am Montag, 18.06.07 fand für fast alle Einsatzfahrzeuge der Gesamtwehr die Fahrzeug-TÜV-Abnahme durch die DEKRA bei der Firma Höfle statt. Bis auf zwei Fahrzeuge (FüKW, MTW 2/19) erhielten alle den TÜV-Stempel. Der FüKW bekam aber nach kleineren Reparaturen ebenfalls das o.k. Kleinere Reparaturen stehen auch beim Rüstwagen und beim Einsatzleitwagen an. Sie erfolgen in den nächsten Wochen, der Flehinger MTW wird nicht instandgesetzt, da er ohnehin Mitte Juli ausgesondert werden sollte.
... Feuerwehr-TÜV
In der KW 27 fand für die Fahrzeuge der Gesamtwehr die turnusmäßige Abnahme des Feuerwehr-TÜV`s statt. Alle drei Jahre stehen dabei die Feuerwehrgeräte, Pumpen und Aggregate sowie die Fahrzeugauf- und Einbauten auf dem Prüfstand. Im Wesentlichen wurden vom Prüfer in dieser Woche nur kleinere Mängel und Defekte festgestellt, die oftmals auch von den Gerätewarten umgehend behoben werden konnten. Allerdings musste wir beim Oberderdinger Tanklöschfahrzeug auch einen schwerwiegenderen Schaden zur Kenntnis nehmen: der Löschwassertank hat starken Rostansatz, und ist wohl nicht mehr rentabel instand zu setzen. Jetzt bleibt zuhoffen, dass der Tank noch möglichst lange hält.
... Lehrfahrt des Führungsstabes
Die Mitglieder des Führungsstabes „Ost“ der Feuerwehr Landkreis Karlsruhe besichtigten am Mittwoch, 19.09.07 den in Mannheim stationierten Rettungszug der Deutschen Bahn AG, und frischten dabei das Wissen rund um den Zug und dessen Einsatzgebiet auf. Neben der besonderen Technik stand hierbei auch die Einsatztaktik im Mittelpunkt. Der Rettungszug wird von Kräften der Berufsfeuerwehr Mannheim und der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen sowie von Helfern der Hilfsorganisationen besetzt, und fährt, wie auch die Notfallmanager der Bahn, zur Unterstützung der örtlichen Einheiten zum jeweiligen Einsatzort.Von der Feuerwehr Oberderdingen nahm mit Sönke Heim ein Kamerad an der Lehrfahrt teil. Für 2008 ist eine Großübung im Freudensteintunnel vorgesehen.
... Freundschaftsschießen
Am Mittwoch, 26.09.07 fand in der Schießanlage auf dem Oberderdinger Hagenrain das traditionelle Freundschaftsschießen des Polizeireviers Bretten statt. Zum Informations- und Erfahrungsaustausch in lockerer Runde waren Vertreter der Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie der Behörden und Verwaltungen eingeladen. Auch von der Feuerwehr Oberderdingen waren einige Führungskräfte dabei.
... Frank Jahraus geht
Der jahrelange stellvertretende Kreisbrandmeister und Unterkreisführer „Untere Hardt“ Frank Jahraus aus Linkenheim-Hochstetten, der hauptberuflich auch als Leiter der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe im Landratsamt tätig war, verlässt den Landkreis Karlsruhe, um eine neue berufliche Laufbahn einzuschlagen. Ende September hat er deshalb alle Ämter im Landkreis und in seiner bisherigen Heimatwehr abgegeben. Zum 01.10.07 hat er bei der Kreisverwaltung des Landkreises Freudenstadt die Stelle des Kreisbrandmeisters im angetreten, und ist auch dorthin umgezogen.
Vgl. dazu die KFV-Newsletter 97/2007 und 98/2007.
... Oktoberfest Sulzfeld
Auch beim diesjährigen, 18. Oktoberfest der Feuerwehr Sulzfeld, das vom 13.-15.10.07 wieder in einem großen Festzelt stattfand, waren wieder etliche Kameraden unserer aktiven Wehr und der Altersmannschaft unter den vielen hundert Besuchern im meist brechend voll besetzten Zelt. Die Stimmung bei Blasmusik, Haxen, Händl und Festbier war wie gewohnt prächtig.
... Festbesuch in Eppingen
Am Sonntag, 21.10.07 besuchte eine kleine Abordnung unserer Abteilung die Festveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Abteilung Eppingen und der damit verbundenen offiziellen Einweihung des neuen Rüstwagens der Wehr. Neben einer Fahrzeugausstellung waren auch mehrere Übungen zu sehen.
... Neuer stellv. KBM
Der Kreistag hat am Donnerstag, 25.10.07 für den ausgeschiedenen Frank Jahraus den Nachfolger als stellvertretenden Kreisbrandmeister bestimmt. Neuer KBM-Stellvertreter wurde zum 01.11.07 Jürgen Bordt aus Östringen, der dort auch das Amt des Kommandanten inne hat. Er übernimmt zum 01.12.07 auch Jahraus` hauptamtliche Stelle im Landratsamt.
Vgl. dazu die KFV-Newsletter 97/2007 und 109/2007.
... Kommandantenseminar
Vom 09.-11.11.07 nahmen Kameraden der Führungsspitze aller drei Abteilungen zusammen mit Kommandant Oliver Schäfer am regelmäßig stattfindenden Kommandantenseminar des Kreisfeuerwehrverbands im dieses Jahr schon verschneiten Altensteig-Wart teil. Auf dem Tagungsprogramm waren unter anderem allgemeine Informationen des Kreisbrandmeisters, Baukunde für die Feuerwehr, Feuerwehrsport in Theorie und Praxis (die Teilnehmer waren dabei mit dem Fahrrad bzw. als Walker aktiv) sowie ein Grußwort des neuen Landrates Dr. Christoph Schnaudigel. Geplant war zudem die Informations-Vorstellung der beiden Einsatzleitwagen ELW 2 der Feuerwehren Bruchsal und Malsch sowie eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF der Feuerwehr Rheinstetten. Die Vorstellung musste aber auf Grund der winterlichen Wetterverhältnisse ausfallen.
Vgl. dazu den KFV-Newsletter 114/2007.
... Erwin Rossnagel wurde 82
Am 15.11.07 konnte unser Kamerad der Altersmannschaft seinen 82. Geburtstag feiern. Die Abteilung wünscht alles Gute!
... Neue Objekte aufgeschaltet
Im Dezember wurden mit dem Aschingerhaus (Museum/Galerie) und dem Forum Oberderdingen zwei weitere, mit automatischen Brandmeldeanlagen ausgestattete Objekte im Ortsteil Oberderdingen direkt zur Feuerwehrleitstelle Karlsruhe aufgeschaltet.
... 65. Geburtstag bei Wolfgang Munz
Seinen 65. Geburtstag konnte am 15.12.07 unser Kamerad und langjähriger stellvertretender Jugendwart Wolfgang Munz feiern.