Unterkreis Bretten. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bretten, Abteilung Ruit fand am Samstag, 15.09.07 in Ruit eine Unterkreisübung mit Feuerwehren des Unterkreises Bretten statt. Die Unterkreisübung war in mehrere kleinere Übungen mit unterschiedlichen Szenarien gegliedert, die für die Zuschauer als kommentierte Schauübungen vorgeführt wurden.
Die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars der Feuerwehr Oberderdingen zeigten bei einer solchen Übung zusammen mit der Feuerwehr Kürnbach die Rettung von zwei Personen aus einem mehrgeschossigen Wohnhaus, in dem es laut Übungsannahme zu einem Zimmerbrand gekommen war. Dabei kamen mit der Schiebe- und der Steckleiter verschiedene tragbare Leitern zum Einsatz. Die eingeschlossenen Personen konnten so von Atemschutzgeräteträgern über die Leitern gerettet werden. Parallel zur Menschenrettung wurde zudem die Brandbekämpfung im Innenangriff mit zwei C-Rohren eingeleitet, die Löschwasserversorgung aufgebaut, sowie ein Drucklüfter in Stellung gebracht, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu blasen. Insgesamt waren hier drei Löschgruppen mit drei Löschgruppenfahrzeugen im Übungseinsatz.
Bei einer weiteren Übung zeigten die Feuerwehren Bretten-Diedelsheim und Gondelsheim den Zuschauern die Maßnahmen der technischen Hilfeleistung zur Rettung von eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall. Zum Einsatz kamen hier die hydraulischen Rettungsgeräte wie Spreizer, Rettungsschere und –zylinder, um Zugang zu den verunfallten Personen zu schaffen, und eine schonende Rettung zu ermöglichen. Dafür wurden teils Türen und Fahrzeugdächer entfernt. Natürlich wurden dabei auch die üblichen Begleitmaßnahmen wie die Sicherstellung des Brandschutzes oder die Absicherung der Einsatzstelle berücksichtigt. Bei dieser Übung wirkten auch Helfer der DRK-Notfallhilfen Diedelsheim und Rinklingen mit.
Die Feuerwehren aus Bretten, Bretten-Gölshausen, Bretten-Sprantal, Sulzfeld und Zaisenhausen demonstrierten eine Übung bei einem simulierten Brand in einem Wohnhaus mit angebauter Scheune. Dabei kam u.a. die Brettener Drehleiter zur Menschenrettung und Brandbekämpfung zum Einsatz, zudem wurde ein Löschangriff mit mehreren Rohren dargestellt, bei dem Atemschutzgeräteträger auch im Innenangriff zur Brandbekämpfung eingesetzt waren. Außerdem wurde eine Führungsgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehren Sulzfeld und Zaisenhausen aufgebaut, und deren Aufgaben erläutert.
Fotos: M. Vieth