... erneut Feuerwehrmann tödlich verletzt
Nur zwei Wochen nach dem schweren Unglück von Tübingen, bei dem zwei Feuerwehrmänner bei einem Brandeinsatz ihr Leben verloren haben, kam es im Landkreis Karlsruhe zu einem weiteren schweren Unfall. Auf dem Weg zu einem Brandeinsatz verunglückte in der Neujahrsnacht ein Angehöriger der Abteilung Rußheim der Freiwilligen Feuerwehr Dettenheim tödlich. Der 31-jährige war von Graben kommend auf der Kreisstraße 3533 zum Gerätehaus der Abteilung Rußheim unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit seinem Wagen in den Wald schleuderte. Dabei erlitt der Feuerwehrmann so schwere Verletzungen, dass er trotz aller Anstrengungen des Notarztes noch an der Unfallstelle verstarb. Drei Notfallseelsorger betreuten die Angehörigen und die Mitglieder beider Abteilungen der Feuerwehr Dettenheim, die zur Brandbekämpfung eines Scheunenbrandes alarmiert worden war.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Bericht: Thomas Reiff (KFV) / MW
... Neujahrsempfang
Am Sonntag, 08.01.06 hatte die Gemeindeverwaltung wieder zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aschingerhalle eingeladen. Bürgermeister Thomas Nowitzki gab vor rund 400 Gästen einen Ausblick auf die anstehenden Ereignisse und die Entwicklung der Gemeinde im Jahr 2006. Er nutzte aber auch die Gelegenheit, und dankte allen, die sich in der Vergangenheit in der Gemeinde engagierten. Allen voran den ehrenamtlichen Helfern der Vereine, Kirchen und Organisationen wie der Feuerwehr. Am Empfang nahm unsere Abteilungsführung wieder zusammen mit den Kameraden der Abteilungen Flehingen und Großvillars teil.
... Glühweinfest
Am Samstag, 14.01.06 folgten wieder einige Kameraden unserer Abteilung der Einladung zum Glühweinfest in Großvillars. In und vor dem dortigen Feuerwehrhaus war Feststimmung angesagt, eisige Temperaturen gaben dem Motto des Festes alle Ehre und sorgten für den nötigen Glühweinumsatz.
... Werner Kümmel feierte Geburtstag
Unser derzeit ältestes Abteilungsmitglied Werner Kümmel konnte am 24.01.06 seinen 89-sten Geburtstag im Kreise seiner Familie feiern! Herzlichen Glückwunsch.
... Neuer Modetrend bei der Feuerwehr: Aktion „warme Köpfe“
Begünstigt durch den langen Winter mit vielen Einsätzen bei eisigen Temperaturen entstand eine spontane Initiative zur „Gesunderhaltung“ der Einsatzkräfte. Für alle Interessenten wurde mit privaten Mitteln die „persönliche Schutzkleidung“ erweitert, und für die „helmfreie“ Einsatzzeiten außerhalb der Gefahrenbereiche Feuerwehr-Wintermützen angeschafft.
... Jubelfest bei Günther Stäble
Auf 75 Jahre Lebenserfahrung konnte unser Kamerad Günther Stäble am Donnerstag, 23.02.06 zurückblicken. Zu diesem Jubelfest gratulieren wir herzlich.
... Feuerwehrehrenzeichen für Georg Florl
Bei der Hauptversammlung seiner „Heimatwehr“ Zaisenhausen erhielt unser Kamerad Georg Florl am Freitag, 03.03.06 das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber. Für 25-jährigen aktiven und ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr überreichte ihm Kreisbrandmeister Thomas Hauck im Namen von Innenminister Heribert Rech diese Ehrung.
Quelle: BNN
... Neuer Kaffeeautomat
Mitte März konnte die Abteilung Oberderdingen eine neue Errungenschaft in Dienst stellen. Durch Beziehungen konnte aus der Kameradschaftskasse ein gebrauchter, voll funktionsfähiger Kaffeeautomat erworben werden. Der Automat wurde von Feuerwehrangehörigen in der Kameradschaftsküche eingebaut, und sorgt nun für den genussvollen Coffeinnachschub in verschiedenen Varianten, wenn`s mal wieder etwas länger geht, oder schon früh begonnen hat.
... Obmanntreffen der Altersmannschaften
Am Donnerstag, 30.03.06 fand in Sulzfeld das im Halbjahresrhythmus wiederkehrende Obmanntreffen der Altersabteilungen der Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe statt. Natürlich nahm auch eine Delegation unserer Altersabteilungen an diesem Treffen teil, um sich mit den Kameraden der anderen Wehren auszutauschen bzw. um sich durch den Vortrag des stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Werner Rüssel zum Thema „digitale Alarmierung / Digitalfunk“ auf den neuesten Stand der Technik bringen zu lassen.
... Gratulation zum 50-sten
Eine Delegation unserer Führungsriege gehörte zu den Gästen, die am Sonntag, 06.05.06 anlässlich des 50-sten Geburtstages von Bürgermeister Thomas Nowitzki in die Turnhalle geladen waren. Sie überbrachten die Glückwünsche der Feuerwehr.
... Hocketse in Stammheim
Eine Mini-Abordnung war am Sonntag, 21.05.06 der Einladung der Kameraden aus Stuttgart-Stammheim gefolgt, und hatte die Hocketse beim Feuerwehrhaus besucht. Ausgestellt war für die Interessierten ein kompletter Löschzug der Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr mit einem nur wenige Tage zuvor in Dienst gestellten HLF 20/20 der neusten Generation.
... einen runden Geburtstag
feierte am 24. Mai 2006 unser Seniores-Musiker Wolfgang Schaden. Herzlichen Glückwunsch zum 70-sten von der Feuerwehr!
... Zwei neue Gasgrills
hat die Abteilung Oberderdingen als Ersatz für die beiden in die Jahre gekommenen Vorgänger Anfang Juni mit Mitteln der Kameradschaftskasse angeschafft. Nun kann auch unser fleißiges Küchenteam wieder auf neueste Gerätschaften zurückgreifen, um die Verpflegung sicher zu stellen, nach dem die Alten im Laufe der Zeit so einige Mängel aufwiesen.
... Fußball-WM-Studio
Die allgemeine Euphorie während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land machte auch vor unseren fußballbegeisterten Feuerwehrlern keinen halt. Deshalb hatten wir für unsere Fans für die Spiele mit der deutschen Mannschaft eigens ein „Studio“ mit Fernseh-Beamer eingerichtet. Wie in ganz Deutschland war die Stimmung immer klasse, und die Freude bei jedem Tor riesengroß. Wenn`s leider auch nicht zum Weltmeistertitel gereicht hat, ein mit einer super Leistung erreichter dritter Platz ist auch nicht schlecht. Die Freude war jedenfalls groß.
... Ausleuchten beim Elfmeterschießen
Vereinshilfe haben drei Kameraden am Samstag, 29.07.06 geleistet, und für das nötige Licht beim Nachtelfmeterschießen anlässlich des SVO-Sportfestes gesorgt. Hierfür wurden ein Notstromerzeuger und zwei Flutlichtstrahler samt Stativen eingesetzt.
... Auch den RVO unterstützt
Auch beim diesjährigen Reiterfest mit großen Springturnier vom 11. bis 14.08.06 standen wir hilfreich zur Seite, wir unterstützten wie gewohnt beim Aufbau der Wasserversorgung.
... DRK-Helferfest
Zu einem Helferfest hatte der DRK-Ortsverein alle unsere Helferinnen und Helfer, die beim Festbankett zum 50-jährigen Jubiläum des DRK-Ortsvereins Oberderdingen fleißig mitgeholfen hatten, eingeladen. Der Grillabend fand am Mittwoch, 23.08.06 in gemütlicher Runde zusammen mit den Rotkreuzlern bei der Grillhütte auf dem Derdinger Horn statt.
... neuer Stadtbrandmeister in Bretten
Am 28.07.06 wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung der FF Stadt Bretten ein neuer Kommandant gewählt. Mit Philipp Pannier wurde ein Nachfolger von Werner Baumann, der aus beruflichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, gefunden. Er erhielt nach dem Eklat bei den Wahlen vom Frühjahr die notwendigen Stimmen der Versammlung.
... Sandbauernfest in Sternenfels
Die Einladung der Feuerwehr Sternenfels zum Sandbauernfest nahmen einige Kameraden zum Anlass, am Sonntag, 27.08.06 nach Sternenfels zu wandern, und den Kameraden dort einen Besuch abzustatten.
... Offene Türen in Zaisenhausen
Am Sonntag, 03.09.06 hatte die Feuerwehr Zaisenhausen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Der Einladung waren wieder einige Kameraden gefolgt, und zu einem Besuch nach Zaisenhausen gefahren, um den freundschaftlichen Kontakt zu pflegen.
...Feuerwehrhaus eingeweiht
Mit einem Festwochenende mit Tagen der offenen Türen feierte die Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten vom Samstag, 23.09.06 bis Montag, 25.09.06 die Einweihung ihres neuen Feuerwehrhauses an der Teilortsumgehung sowie das 50-jährige Bestehen des Fanfarenzuges ihrer Feuerwehr. Selbstverständlich waren auch Vertreter unserer Wehr bei Festakt anwesend.
... Freundschaftsschießen
Zum traditionellen Freundschaftsschießen lud das Polizeirevier Bretten am Mittwoch, 11.10.06 zum Schießplatz des Schützenvereins Oberderdingen auf dem Hagenrain ein. Bürgermeister, Vertreter von Fachdiensten, Feuerwehren und Rettungsdiensten treffen sich dabei einmal jährlich Gesprächsaustausch.
... 75-ste Geburtstage
Seinen 75-sten Geburtstag konnte bereits im September unser Kamerad und Ehrenkommandant der Abteilung Großvillars, Albert Schelling am 21.09.06 feiern. Den gleichen Jubeltag feierte Gerhard Bonnet, Kamerad der Altersmannschaft, am Donnerstag, 05.10.06. Hierzu die besten Glückwünsche, und für die Zukunft alles Gute.
... neuer Wassersauger
Einen neuen Wassersauger für Hochwassereinsätze erhielt die Abteilung Oberderdingen im Oktober. Der Nass-/Trockensauger vom Typ NT 611 Eco KF der Firma Kärcher wurde inklusive Feuerwehr-Zubehör-Set angeschafft. Er ersetzt einen Sauger, der 1998 nach einem Wassereinsatz dem geschädigten Mitbürger geliehen wurde, danach mit Totalschaden zurückgegeben wurde, und deshalb bereits seit Jahren ausgemustert war. Nach der Abgabe des zweiten Wassersaugers nach Großvillars 2002 steht nun auch in Oberderdingen wieder ein zweiter Wassersauger bereit.
... Oktoberfestbesuch
Am Montag, 16.10.06 besuchten Abordnungen der Abteilung Oberderdingen (Aktive und Reservisten) das weit bekannte Oktoberfest der Feuerwehr Sulzfeld, das in diesem Jahr wieder für drei Tage über das Wochenende vom 14.-16.10.06 in einem großen Festzelt stattfand. Wie gewohnt fanden wir, wie an allen Tagen üblich, bei entsprechender Volksfestmusik eine völlig ausgelassene Stimmung unter den Gästen im brechend vollen Zelt vor, so dass es wieder ein unvergessliches Erlebnis war.
... Erwin Rossnagel,
unser Kamerad der Altersabteilung konnte am Mittwoch, 15.11.06 seinen 81. Geburtstag feiern. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit.
... Hydrantenkontrolle
Die beiden Dienstabende im November wurden von der Abteilung Oberderdingen auch dieses Jahr dazu genutzt, das Hydrantennetz im Ortsteil Oberderdingen zu überprüfen. So können Schäden oder fehlerhafte Beschilderungen erfasst und an die Gemeindeverwaltung weitergeleitet werden. Als Nebeneffekt wird die Ortskunde wieder aufgefrischt.
... Farbdrucker angeschafft
Anfang November hat die Abteilung Oberderdingen aus Mitteln der Kameradschaftskasse einen Farblaserdrucker angeschafft. Die Entscheidung zur Anschaffung fiel u.a. wegen des Eigendrucks der Festzeitung zum 40-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Ein Preisvergleich ergab, dass der Eigendruck günstiger war, als die Vergabe an eine Druckerei, zumal der Drucker auch für weitere Dienste zur Verfügung steht. Außerdem wurde in diesem Zuge auch ein Scanner mit Dia-Scan-Funktion beschafft.
... neuer Schriftführer
In der Abteilungsausschusssitzung am 14.12.06 wurde der Wechsel im Amt des Schriftführers der Abteilung Oberderdingen offiziell vollzogen. Der bisherige Amtsinhaber Philipp Scherer gab den Posten aus zeitlichen Gründen an Michael Wöhrle ab.