Bereits im Januar wurden von der Gemeindeverwaltung die ersten Anschaffungen für die Feuerwehr getätigt. Für die neuen aktiven Mitglieder bzw. als Ersatz für defekte Kleidung wurden 11 neue Einsatzjacken vom Typ „Europ 2000“, Modell „Stockholm“ und eine Brandschutzhose der Firma Brage angeschafft. Sieben Jacken erhielt die Abteilung Oberderdingen, vier Jacken und die Hose die Abteilung Flehingen.
Mitte Februar wurden dann fünf neue BOS-Handsprechfunkgeräte der Marke „Motorola“ Typ FuG 11b samt Zubehör und Kfz-Ladeschalen als Ersatzbeschaffung an die Feuerwehr ausgeliefert. Drei dieser Geräte kommen bei der Abteilung Oberderdingen, zwei bei der Abteilung Flehingen zum Einsatz. Die alten Funkgeräte wurden altersbedingt ausgemustert. Die Funkausrüstung wurde außerdem mit zwei neuen Helm-Hörsprechgarnituren bei der Abteilung Oberderdingen ergänzt.
Ende Februar wurden aufgrund der aktuellen Situation durch eine Mögliche Gefährdung durch die Vogelgrippe (Virus H5N1) 20 Einmalschutzanzüge sowie Schutzhandschuhe beschafft, und auf die Abteilungen verteilt.
Anfang März erhielt das Fachgebiet Atemschutz drei neue Auer-Atemschutzmasken und Maskenbrillen als Ersatzbeschaffung für die Teilnehmer des diesjährigen Atemschutzlehrgangs als zukünftige Atemschutzgeräteträger.
Ebenfalls im März wurde für das Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit vor allem zum Druck der Jahreszeitung ein Farbtintenstrahldrucker angeschafft.
Als Ersatz für eine defekte Wathose wurde Ende März weiterhin eine neue Wathose angeschafft.
Im Juli wurde je eine Atemschutzüberwachungstafel der Marke MSA-Auer für jede Abteilung der Feuerwehr Oberderdingen angeschafft. Sie sind typgleich zu den bisher beschafften Tafeln. Der Bestand konnte somit auf je zwei Tafeln bei den Abteilungen Flehingen und Oberderdingen sowie auf eine Überwachungstafel bei der Abteilung Großvillars erweitert werden. Die neue Tafel ist bei der Abteilung Oberderdingen im Tanklöschfahrzeug verlastet.
Für die tragbaren 2m-Band Handsprechfunkgeräte des Löschgruppenfahrzeugs LF 20/20 wurden Ende Juli vier neue Hör-Sprechgarnituren der Marke Axcom angeschafft, die vor allem den Atemschutzgeräteträgern die Handhabung bei Einsätzen erleichtern.
Ebenfalls im Juli wurden nach dem Umbau für das zentrale Schlauchlager bei der Abteilung Oberderdingen drei neue Regale angeschafft.
Einen neuen Wassersauger für Hochwassereinsätze erhielt die Abteilung Oberderdingen im Oktober. Der Nass-/Trockensauger vom Typ NT 611 Eco KF der Firma Kärcher wurde inklusive Feuerwehr-Zubehör-Set angeschafft. Er ersetzt einen Sauger, der 1998 nach einem Wassereinsatz dem geschädigten Mitbürger geliehen wurde, danach mit Totalschaden zurückgegeben wurde, und deshalb bereits seit Jahren ausgemustert war. Nach der Abgabe des zweiten Wassersaugers nach Großvillars 2002 steht nun auch in Oberderdingen wieder ein zweiter Wassersauger bereit.
Im November wurden schließlich 27 neue Jugendfeuerwehr-Allwetterjacken an die Jugendabteilungen Großvillars und Oberderdingen ausgeliefert.