28.10.2006 - Fahrsicherheitstraining "Fit im Verkehr" an der Landesfeuerwehrschule

Details
Veröffentlicht: Samstag, 28. Oktober 2006 19:00
Geschrieben von MW
Zugriffe: 1038

Je zwei Kameraden aller drei Abteilungen der Feuerwehr Oberderdingen nahmen am Freitag, 27.10.06 und am Samstag, 28.10.06 an einem Seminar „Fit im Verkehr“ - Spezial-Fahrertraining für Einsatzfahrer der Feuerwehr auf dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teil.

Insgesamt beteiligten sich über 60 Maschinisten aus den Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe am Spezialtraining für die Fahrer von meist großen und schweren Einsatzfahrzeugen. Das aus einem theoretischen und einem praktischen Teil bestehende Seminar wurde von Mitarbeitern der Verkehrsfachschule Markdorf in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium und mit der Unterstützung der Unfallkasse Baden-Württemberg unter der Regie des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Frank Jahraus durchgeführt.

In rund vier Stunden theoretischem Unterricht am ersten Seminartag wurden vor allem rechtliche Aspekte und Vorschriften wie beispielsweise Sonder- und Wegerechte durchgesprochen, die Gefahren vor und während einer Einsatzfahrt, wie auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer bei Einsatzfahrten erörtert. Außerdem mussten aktuelle Fragen der Führerscheinprüfung beantwortet werden.

Am zweiten Tag galt es für die Teilnehmer in fünf Unterrichtsstunden verschiedene Übungen in der Praxis zu meistern. Darunter war das Fahren und Rangieren auf engstem Raum, das Rückwärtsfahren in einer Kurve mit Einweiser, Zielbremsungen ohne blockierende Räder bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Notbremsungen auf nasser Fahrbahn bei verschiedenen Geschwindigkeiten, das Kennen lernen und Beherrschen des Bremsverhaltens der Fahrzeuge auf rutschigen Fahrbahnen sowie das Fahrverhalten von Fahrzeugen bei Ausweichmanövern beispielsweise durch das plötzliche Aufgehen von Autotüren.

Für die Übungen wurden die eigenen Feuerwehrfahrzeuge benutzt, die Feuerwehr Oberderdingen hatte die Drehleiter DLK 23/12 (Abteilung Flehingen), den Rüstwagen RW 1 (Abteilung Oberderdingen) und das Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Abteilung Großvillars auf den Übungsstrecken. Das Spezialtraining für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr - nicht nur bei Einsatzfahrten - wurde durchweg von allen Seminarbesuchern als überaus sinnvoll und lehrreich bezeichnet.