Auch beim diesjährigen vierten Marktplatzfest, das bekanntlich alle zwei Jahre stattfindet, war die Feuerwehr wieder aktiv dabei. Gemeinsam mit sieben anderen Vereinen aus Oberderdingen sorgten wir während des sehr umfang- und abwechslungsreichen Programms für das leibliche Wohl der Gäste aus nah und fern.
Unsere Hauptaufgabe lag neben den allgemeinen Diensten, wie Aufbau, Kassendienst oder Leergut einsammeln wie gewohnt in der Betreuung des Bierstandes. In diesem Jahr hatten wir wegen des großen Andrangs bei den vergangenen Festen zum ersten Mal zwei Stände aufgebaut, um dem Ansturm abends besser entgegnen zu können.
Außerdem betreute unsere Altersmannschaft in bewährter Weise das Weiswurstessen am Samstagmorgen. Das herrliche Sommerwetter trug dann sein Bestes dazu bei, dass die Besucher auch in diesem Jahr wieder sehr zahlreich nach Oberderdingen strömten. Bereits am Freitagabend drängten sich nach der Eröffnung mit dem Weinanstich durch Bürgermeister Thomas Nowitzki und den Vorstand des Arbeitskreises der Oberderdinger Vereine Herrn Gerhard Freyburger, die musikalisch von der Big Band des Landkreises begleitet wurde, die Menschen bei guter Stimmung während des Auftritts der Gruppe „Sammy Goes Nuts“ auf der Festfläche.
Guten Anklang fand am Samstagmorgen erneut das Weiswurstessen. Viele Oberderdinger haben den Einkauf mit einer Stärkung auf dem Marktplatz kombiniert. Nachmittags war für die jüngsten der Gemeinde ein buntes Kinderprogramm zusammengestellt worden. Der frühe Abend verlief dann etwas schleppend. Mitverantwortlich dafür war wohl auch das zu dieser Zeit laufende Achtelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft. Nach dem Sieg unseres Nationalteams war allerdings die Grundlage für die gute Laune am Abend bestens vorbereitet.
Bereits beim Auftakt des Abendprogramms durch die beiden Akteure von „The Best Duo“ war die Begeisterung beim dicht gedrängten Publikum groß. In einer Show der Extraklasse mit Chansons und vielem mehr sorgten sie für Stimmung auf dem Marktplatz. Nahtlos folgte die Gruppe „Livin – The music family“, die mit dem „Sound of Soul and Dance“ in nichts nachstanden.
Der Höhepunkt des Marktplatzfestes war an diesem Abend das erstmals gebotene Höhenfeuerwerk. Um Mitternacht zauberten Feuerwerker ein buntes Lichtermeer in den Nachthimmel vor der Kulisse des Oberderdinger Amthofes.
Der Sonntag begann mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Oberderdingen, gefolgt von Unterhaltungsmusik des Akkordeon-Orchesters Kraichtal am Nachmittag. Dazwischen zeigten die jüngsten beim Kindertanz ihr Können. Nach der Verlosung der Gewinner des Festbuttons sollte das Marktplatzfest 2006 mit den Liedern der Gruppe „Abseitz“ langsam ausklingen.
Doch die schwül-heiße Witterung machte sich am Abend mit Gewittern bemerkbar. Gegen 20.15 Uhr musste das Fest - wie beim letzten Mal auch - nach einer Unwetterwarnung und Meldungen von schweren Unwettern im westlichen Landkreis leider rasch abgebrochen werden. Eilig packten alle Beteiligten mit an, räumten zeitweise bei strömendem Regen zusammen und brachten Zelte und Schirme in Sicherheit.
Glücklicherweise traf uns das Unwetter nicht so hart, lediglich eine Friteuse wurde von einer Sturmböe zu Boden gerissen. Verletzt wurde aber niemand, es entstand auch kein wesentlicher Schaden.
Von den insgesamt rund 400 Helfern hatten wir über die drei Festtage vom 23.-25. Juni etwa 60 Helferinnen und Helfer bei ca. 100 Schichtpositionen im „Einsatz“. Dafür ein großes Dankeschön an alle Mitwirkende, ebenso an das Organisationsteam mit den Vertretern der Vereine und der Gemeindeverwaltung sowie an die Mitarbeiter des Bauhofs und an die Sponsoren.
Während des Gewitters unterstützte kurzfristig eine Löschgruppe der Einsatzmannschaft die Abbauarbeiten.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen