06.11.2005 - Kerwe mit Bewirtung und Schauübungen bei der Feuerwehr

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 06. November 2005 19:00
Geschrieben von MW
Zugriffe: 914

Oberderdingen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Abteilung Oberderdingen am 06.11.05 an den Aktivitäten beim verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbevereins Oberderdingen anlässlich der Kerwe, wie immer am ersten Sonntag im November. Gemeinsam hatten die aktive Wehr, die Jugendfeuerwehr und die Altersmannschaft zum Kerwe-Essen ins beheizte Feuerwehrhaus eingeladen.

Erfreulicher Weise folgten auch dieses Mal viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch Gäste und Feuerwehrkameraden aus den Nachbarorten unserer Einladung und kehrten bei uns ein. Viele hatten die Küche zu Hause kalt gelassen und nutzten die Gelegenheit, das Mittagessen im Feuerwehrhaus einzunehmen. Wohl keine schlechte Entscheidung, hatte unser bewährtes Küchenteam  doch als Hauptgerichte Schollenfilet bzw. Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat auf der Speisekarte.

Serviert wurde selbstverständlich alles an den Platz vom unserem netten Serviceteam. Auch wer sich bei herrlich sonnigem, aber recht kühlem Wetter nachmittags nach dem Bummeln durch die kurzfristig im Ortszentrum eingerichtete Oberderdinger Fußgängerzone nach einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen sehnte, wurde bei uns fündig. Und zur Unterhaltung spielte wie gewohnt unsere Hauskapelle, die „Seniores“ auf.

Den interessierten Gästen hatten wir zusammen mit der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Oberderdingen und der Betriebsfeuerwehr E.G.O. außerdem bei einer Ausstellung einen Einblick in unsere Fahrzeug- und Gerätetechnik gewährt.

Um den Besuchern die Leistungsfähigkeit und das Einsatzspektrum unserer Wehr zu veranschaulichen, führten sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die aktive Einsatzmannschaft nachmittags insgesamt fünf teilweise unterschiedliche Schauübungen vor. Dabei wurde von der Einsatzmannschaft mehrfach die real an einem Brandübungsraum  dargestellte Brandbekämpfung eines Zimmerbrandes simuliert. Zusammen mit der DRK-Notfallhilfe des Ortsvereins wurde weiterhin mittels der Drehleiter die schonende, patientengerechte Rettung einer verletzten Person aus einem Fenster im Dachgeschoss der Rettungswache demonstriert. Die Jugendfeuerwehr führte dem Publikum einen Standartlöschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift vor. Alles in allem war es unsererseits wieder ein gelungenes Kerwe-Fest.

Danke wollen wir allen Mitwirkenden, den Helferinnen und Helfern, allen Kuchenspendern/Innen, den Seniores, der Betriebsfeuerwehr E.G.O. und dem DRK-Ortsverein für die Mithilfe und den reibungslosen Ablauf sagen.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen