22.07.2005 - Jahreshauptübung der Gesamtwehr bei der Firma E.G.O.

Details
Veröffentlicht: Freitag, 22. Juli 2005 18:00
Geschrieben von MW
Zugriffe: 1202

Am Freitag, 22.07.05 fand die diesjährige Hauptübung der Gesamtwehr Oberderdingen zusammen mit der Betriebsfeuerwehr E.G.O. auf dem Firmengelände der Firma E.G.O. statt. Angenommen wurde ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Elektroverteiler der Lehrwerkstatt. Der Rauch breitete sich auf die gesamte Halle und das angeschlossene, zweigeschossige Bürogebäude aus, so dass dort mehrere Mitarbeiter (dargestellt von Jugendfeuerwehrangehörigen) vom Rauch eingeschlossen waren, so die Übungsannahme.

 

Um 19.34 Uhr wurde zunächst die Abteilung Oberderdingen und die Betriebsfeuerwehr E.G.O. von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zu diesem Brandeinsatz in die Fabrikstraße alarmiert. Von einem Werksangehörigen wurde über Notruf eine starke Rauchentwicklung gemeldet.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Oberderdingen war eine starke Rauchentwicklung im gesamten Hallenkomplex sichtbar, mehrere Personen riefen aus Fenstern des oberen Stockwerks des Bürogebäudes um Hilfe. Ein Angehöriger des Werkschutzes wies die Feuerwehreinsatzleitung ein.

Umgehend wurde daher mit sämtlichen Kräften der Abteilung Oberderdingen die Menschenrettung über tragbare Leitern bzw. über die Treppenhäuser zum Teil unter Atemschutz eingeleitet und weitere Kräfte nachgefordert, so dass die Abteilungen Flehingen und Großvillars alarmiert wurden. Der Gebäudekomplex musste bei der Vermisstensuche komplett abgesucht werden, da niemand über die genauen Aufenthaltsorte bzw. die Anzahl der vermissten Personen Auskunft geben konnte.

Die nachgerückten Kräfte begannen dann - ebenfalls unter Atemschutz - sofort mit der Suche nach dem Brandherd und leiteten die Brandbekämpfung ein. Außerdem wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Zur Brandbekämpfung waren insgesamt acht Atemschutztrupps (zum Teil mehrfach) und etliche Trupps im Außenbereich eingesetzt. Dabei kamen fünf C-Rohre und ein B-Rohr im Innen, wie auch im Außenangriff zum Einsatz.

Mit mehreren Hochdrucklüftern wurde die Halle nach und nach rauchfrei gemacht und gekühlt. Nach einer starken Stunde war das Übungsziel erreicht, es waren alle acht vermissten Personen gefunden und ins Freie gebracht sowie das Feuer gelöscht. Allerdings wäre wohl für zwei Personen die Hilfe zu spät gekommen, sie wurden im dichten Rauch und wegen der Größe des Objektes erst spät entdeckt.

Die "Verletzten" wurden von Mitarbeitern des DRK-Rettungsdienstes bzw. von Helfern der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Oberderdingen versorgt und betreut. Der Einsatz des DRK war allerdings in der Übungsannahme nicht geplant, so dass die Kräfte des Roten Kreuzes leider völlig überrascht worden waren und zunächst von einem realen Einsatz ausgegangen waren. Die Helfer übten kurzerhand mit, und so konnte auch die Zusammenarbeit wieder erprobt werden. Diese klappte, wie auch bei den beteiligten Feuerwehrabteilungen hervorragend, so dass sich die Verantwortlichen der Übungs- und der Einsatzleitung sowie der Firmenleitung bei der anschließenden Übungsbesprechung zufrieden über den Übungsverlauf zeigten.

Im Übungseinsatz waren insgesamt 70 Feuerwehrangehörige (31 Abteilung Oberderdingen, 18 Abteilung Flehingen, 12 Abteilung Großvillars, 9 E.G.O.-Betriebsfeuerwehr) mit allen 11 Einsatzfahrzeugen der Gesamtwehr und einem Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Betriebsfeuerwehr. Vom DRK waren zwei Mitarbeiter des Rettungsdienstes mit einem Rettungswagen sowie vier Helfer des Ortsvereins mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort. Übungsende war gegen 21.45 Uhr, anschließend spendete die Firmenleitung der E.G.O. allen Übungsteilnehmern ein Vesper im Oberderdinger Feuerwehrhaus.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen