19.06.2004 - Abteilungsausflug nach Frankfurt/Main

Details
Veröffentlicht: Samstag, 19. Juni 2004 22:00
Geschrieben von MW
Zugriffe: 1120

Frankfurt am Main war am Samstag, 19.06.04 das Ziel des diesjährigen Eintagesausfluges der Abteilung Oberderdingen. Pünktlich um 7.00 Uhr starteten 86 Personen mit zwei Bussen in Richtung Hessen. Nach zwei Jahren außerplanmäßiger Ausflugs-Pause führte uns der erste Programmpunkt zur Berufsfeuerwehr Frankfurt.

Wir konnten die neu erbaute, und erst im August 2003 in Betrieb genommene Feuerwache 1 (genauer gesagt: Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum) als eine der modernsten Feuerwachen Europas besichtigen. Beeindruckend war neben der Größe des Geländes (32 ha Grundstücksgröße, 21300 m2 Nutzfläche im Gebäudekomplex) auch die Technik und die Einsatzfahrzeuge.

Die Führung durch das „Feuerwehrzentrum“ übernahmen für uns zwei pensionierte, ehemalige Frankfurter Berufsfeuerwehrmänner. Sie begrüßten uns zunächst (Achtung, die Schwaben kommen!) mit einer sehr guten, mit Engagement vorbereiteten, informativen aber auch mit viel Witz dargebrachten Computerpräsentation über die Frankfurter Feuerwehr, die keinesfalls Langeweile aufkommen lies, und auch für die Familienangehörigen als „Feuerwehrlaien“ gut verständlich war.

So erfuhren wir u.a., dass insgesamt rund 850 Feuerwehrangehörige auf sieben Feuerwachen bei der Frankfurter Wehr beschäftigt sind, und dass es ebenso viele freiwillige Feuerwehrleute im Stadtgebiet gibt, die mehrere tausend Einsätze im Jahr bewältigen müssen.

Anschließend wurden wir durch die Wache, die jetzt alle Sachgebiete der Feuerwehr Frankfurt (wie Ausbildung, Verwaltung, vorbeugender Brandschutz, Werkstätten, usw.) zentral beheimatet, geführt. So konnten wir auch viele der Frankfurter Einsatzfahrzeuge inklusive den Sonderfahrzeugen bestaunen und auch einige Ideen mit nach Hause nehmen. Übrigens haben die Frankfurter fast kein genormtes Fahrzeug in ihrem Bestand.

Die Kinder durften auch noch eine Fahrt in luftige Höhe im Korb der Drehleiter mitmachen. Nach zwei Stunden mussten wir die Führung aber wegen des Zeitplans etwas vorzeitig beenden, denn von der Feuerwehr ging es nach kurzer Fahrt in die Frankfurter Innenstadt. Dort hatten wir rund um den Römer 1 ½  Stunden Zeit zur freien Verfügung, welche die meisten (auch bedingt durch den Regenschauer) zu einem Imbiss oder zum Einkaufsbummel nutzten.

Um 13.30 Uhr brachen wir dann von Frankfurt aus zu unserem letzten Etappenziel auf. Die Fahrt ging in den Odenwald, genauer ins Örtchen Haisterbach, einem Ortsteil von Erbach. Von einem Bauernhof aus starteten wir zu einer ca. zweistündigen „Planwagen-Panorama-Traktorfahrt“ mit „Ebbelwoi“ (bei uns auch Most genannt!) durch die Odenwälder Wiesen und Felder.

Unterwegs erfuhren wir vom Bauern Helmut Weis Interessantes und Wissenswertes über den Wald und die Natur. So sahen wir auch Europas größte, rund zwei Meter hohe Ameisenhügel in einem Wald bei Haisterbach. Zum Abschluss trafen wir uns in Bauer Weis` Odenwälder Bauernstube zum Krustenbratenessen.

Gut gestärkt vom sehr guten und üppigen Abendessen machten wir uns auf die Heimreise. Hier gab es allerdings beim Einen oder Anderen schon ein paar lange Gesichter angesichts der Radiomeldungen vom EM-Länderspiel der deutschen Nationalelf mit dem blamablen 0 : 0 -Unentschieden gegen Lettland. Aber nichts desto Trotz sprachen nach der Rückkehr gegen 21.00 Uhr alle von einem sehr schönen und gelungenen Ausflug. Leider meinte es das Wetter an diesem Tag nicht so gut mit uns, viele Regenschauer (v.a. regelmäßig bei den „Außenterminen“) und kühle Temperaturen bremsten die Stimmung aber nur ein wenig.

Bedanken möchten wir uns bei Sönke Heim für die Organisation des Ausflugs, bei den „Reiseleitern“ Benedikt Kicherer und Klaus Rieth, bei unseren Busfahrern Angelika und Gerhard sowie bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt, besonders bei den beiden Pensionären.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen