10.11.2004 - Neue Einsatzhosen erhalten

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. November 2004 18:00
Geschrieben von MW
Zugriffe: 780

In der vergangenen Woche wurden die neuen Feuerwehrhosen für Brandeinsätze an die Feuerwehr ausgeliefert. Insgesamt wurden für alle drei Abteilungen 70 Latzhosen des Typs „Swede-Base“ vom schwedischen Hersteller Brage von der Gemeindeverwaltung angeschafft, um jedem Atemschutzgeräteträger den bestmöglichen Schutz bei Brandeinsätzen zu gewähren.

Dass eine bestmögliche Schutzausrüstung dringend und auch zwingend notwendig ist, zeigen nicht nur die drastischen Beispiele von im Brandeinsatz schwer verunglückten Feuerwehrangehörigen u.a. in Bruchsal-Untergrombach und in Berlin. Hier erlitten Feuerwehrangehörige zum Teil lebensgefährliche Brandverletzungen als sie von den gefürchteten, plötzlich und schlagartig auftretenden Rauchgasdurchzündungen („Flash over“) überrascht wurden, und ihre Schutzausrüstung nicht ausreichend war.

Dies soll mit den jetzt beschafften Einsatzhosen, in Verbindung mit den seit 1996 verwendeten Einsatzjacken aus Nomex (Typ Baden-Württemberg 90), so gut wie möglich verhindert werden. Nach einer Testphase von verschiedenen Modellen unterschiedlicher Hersteller bei allen Abteilungen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Wehren, entschied sich der Feuerwehrausschuss für das Modell „Malmö“ der Firma Brage.

Die dunkelblaue Hose ist aus dem nichtentflammbaren Kunststoff „Nomex III“ hergestellt, der in drei Schichten mit einem Wasser- und Ölabweisenden Oberstoff verarbeitet ist. Die Zwischenschicht besteht aus gequillter Nomexwatte mit Nomex-Rip-Stop-Futter. Außerdem ist das Knieteil verstärkt, gepolstert und hat einen Schnittschutz aus „Kevlar“. Für eine gute Erkennbarkeit sind die Hosen mit gelb-silbernen Reflexstreifen ausgestattet, was die Sicherheit v.a. im Straßenverkehr erhöht. Der Stückpreis dieser Einsatzhosen liegt bei ungefähr 200 €.

Die angefallenen Investitionskosten sind im Vergleich zu eventuellen Folgekosten durch Heilungs-, Rehabilitations- und Lohnausfallkosten, ganz zu schweigen von den psychischen, physischen und existentiellen Folgen eines verunglückten Feuerwehrangehörigen aber nur ein Bruchteil, und sinnvoll angelegt.

Im Zuge der Einführung dieser Hosen hat der Feuerwehrausschuss auch beschlossen, bei zukünftigen Ersatzbeschaffungen von Einsatzjacken vom bisher verwendeten Modell „Baden-Württemberg 90“ auf das Modell „Stockholm“ des Typs „Europ 2000“ umzustellen. Die ¾ -lange Nomex III- Einsatzjacke „Stockholm“ mit integrierter Flammschutzhaube ist ebenfalls vom schwedischen Hersteller Brage und hat deutliche Vorteile in Verarbeitungsqualität, Material, Tragekomfort und Schutzwirkung gegenüber den jetzigen Jacken. Sie besteht aus einem wasser- und ölabweisenden Oberstoff, hat eine Thermo-Isolierung, und ist wie das Vorgängermodell orangefarben mit silbernen und gelben Reflexstreifen, um im Straßenverkehr eine gute Warnwirkung zu erzielen.

Im Zuge der notwendigen Doppelausstattung an Einsatzkleidung für die Drehleitermaschinisten aus der Abteilung Oberderdingen (zweite Garnitur ist im Gerätehaus Flehingen  bereitzuhalten) wurden die ersten fünf dieser Jacken zu einem Stückpreis von rund 300 € beschafft.