Aktivitäten Gesamt

23.06.2025 - Einsatzübung der Abteilung Großvillars mit der Feuerwehr Knittlingen

Details
Veröffentlicht: Montag, 23. Juni 2025 22:01
Geschrieben von MW
Zugriffe: 1581

Eine größere Einsatzübung fand bei der Abteilung Großvillars am Montag, 23.06.25 statt. Mit in die Übung eingebunden waren auch eine Löschgruppe der Feuerwehr Knittlingen, Abteilung Kernstadt und der Einsatzleitwagen der Abteilung Oberderdingen. Bereits Anfang Mai hatte die Abteilung Großvillars an einer gemeinsamen Übung in Knittlingen teilgenommen. Übungsannahme war dieses Mal ein Traktorbrand nach Schweißarbeiten im Hof eines landwirtschaftlichen Anwesens im „Windhof“ am Ortsrand von Großvillars. Das Feuer drohte auf die Stallungen überzugreifen, so die Annahme.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen. Dafür kam zunächst ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zum Einsatz. Eine große Herausforderung stellte die Wasserversorgung dar, die von einem Hydranten über eine größere Wegstrecke aufgebaut werden musste. Nachrückende Kräfte übernahmen letztlich diese Aufgabe, wodurch ein weiterer Trupp als Atemschutzsicherungstrupp in Bereitschaft gestellt werden konnte. Mit einem weiteren C-Rohr wurde zudem eine Riegelstellung zu den Stallgebäuden aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.

Im Verlauf der Übung stellte sich heraus, dass sich noch eine bewusstlose Person in einem Traktor im hinteren Bereich des Anwesens befand. Der Traktor befand sich in einer gefährlichen Schieflage und drohte umzustürzen. Den Kräften der Feuerwehr Knittlingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde von der Einsatzleitung dieser Einsatzabschnitt zugeteilt. Zunächst wurde das Fahrzeug mittels Greifzug gesichert, bevor die Menschenrettung über eine Trage eingeleitet werden konnte.

Das angenommene Feuer im vorderen Bereich konnte unterdessen gelöscht werden. Im Hintergrund wurden währenddessen durch die Besatzung des Einsatzleitwagens die Einsatzleitung unterstützt sowie die Einsatzdokumentation durchgeführt.

Nach rund einer halben Stunde waren die Übungsziele erreicht und die Übung konnte beendet werden. Im Übungseinsatz waren rund 30 Feuerwehrangehörige mit vier Fahrzeugen. Nach der Übungsnachbesprechung vor Ort und dem Aufräumen waren alle zum gemeinsamen Imbiss ins Feuerwehrhaus Großvillars eingeladen.

Herzlichen Dank der Familie Rostan vom Windhof für die zu Verfügungstellung des Übungsobjekts und allen Mitwirkenden für ihren Einsatz bei sommerlichen Temperaturen und für die gute (interkommunale) Zusammenarbeit sowie an die Kameraden der Übungsleitung für die Ausarbeitung und Vorbereitung der Übung.

 

Fotos: MW (Feuerwehr Oberderdingen)