1990 - 2000
14.09.2013 - Volleyballer holen Wanderpokal
- Details
- Zugriffe: 5043
Flehingen. Zum vierten Mal trat die „Volleyballabteilung“ beim Ortsturnier 2013, diesmal mit zwei Mannschaften, an. Die „Brandbeschleuniger 112“ sowie die „Brandbeschleuniger 0815“ gingen gut gelaunt und hochmotiviert an den Start.
15.09.2013 - Festbesuch 75 Jahre Feuerwehr Bretten, Abteilung Rinklingen
- Details
- Zugriffe: 5818
Bretten-Rinklingen/Oberderdingen. Zum Tag der offenen Tür anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Feuerwehr Bretten, Abteilung Rinklingen war mit Andreas Bäuerle ein Kamerad der Abteilung Oberderdingen gegangen, und repräsentierte unsere Wehr. Beim gut besuchten Festtag konnte der neue Anbau des Feuerwehrhauses ebenso wie verschiedene Einsatzfahrzeuge besichtigt werden. Außerdem fanden diverse Vorführungen und Rundfahrten im Feuerwehr-Oldtimer satt.
19.09.2013 - Themenabend mit Vorträgen zu „Bauunfällen und Einstürzen“ auf der Messe Florian besucht
- Details
- Zugriffe: 12943
Rheinstetten/Oberderdingen. Eine 13-köpfige Gruppe der Feuerwehr Oberderdingen mit Kameraden aus allen drei Abteilungen besuchte am Donnerstag, 19.09.13 den gemeinsamen Themenabend „Bauunfälle und Einstürze“ von Stadt- und Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe, der im Rahmen der Messe „Florian“ auf dem Messegelände Karlsruhe in Rheinstetten stattfand. Zuvor hatte die Gruppe die Gelegenheit genutzt, und die Fachmesse für Feuerwehr und Rettungsdienst besichtigt und sich über den neuesten Stand der Technik informiert.
20.09.2013 - 40 Jahre Notruf 112 / 110
- Details
- Zugriffe: 12511
6000 Briefe, eine Klage und ein Dickkopf sorgten vor 40 Jahren für die bundesweite Einführung der Notrufnummer 110/112
Winnenden, 20. September 2013. Heute ist sie selbstverständlich und sollte allen für den Notfall bekannt sein: die bereits europaweit gültige Notrufnummer 112. Ende der 60er Jahre sah das noch anders aus. In einer Zeit ohne Notruftelefone oder Handys, kaum ausgerüsteter Rettungswagen und keiner Versorgung von Patienten am Unfallort gab es auch nur in wenigen Großstädten eine einheitliche Nummer für den Notfall. Wer Hilfe holen wollte, musste die Nummer der nächsten Polizei, Feuerwehr oder Hilfsorganisation parat haben. Erst durch die Hartnäckigkeit der privaten Björn Steiger Stiftung wurde die Notrufnummer 110/112 am 20. September 1973 beschlossen.










