1990 - 2000
15.06.2019 - Besichtigung des Oberderdinger Feuerwehrhauses durch die Feuerwehren Bretten und Hemer
- Details
- Zugriffe: 3642
Oberderdingen/Bretten/Hemer. Am Samstag, 15.06.19 bekamen wir bei der Abteilung Oberderdingen spontanen Besuch von unserer Nachbarwehr Bretten. Die Brettener Kameraden waren mit einer rund 20-köpfigen Gruppe Feuerwehrler ihrer Partnerstadt aus dem Nordrhein-Westfälischen Hemer unterwegs. Auf dem Programm stand vormittags die Besichtigung der US-Army-Flughafenfeuerwehr in Stuttgart und am Mittag war das Oberderdinger Feuerwehrhaus das Ziel der Besichtigungstour.
Juni 2019 - Hummeltummelwiese bei der Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 4736
Oberderdingen. Bereits vor Monaten waren bei der Abteilung Oberderdingen Ideen gereift, die Böschung beim Feuerwehrhaus entlang des Radwegs als Blumenwiese anzulegen. Zum einen, um die mühsamen Mäharbeiten am Hang zu minimieren, und zum anderen, um einen farbenfrohen und umwelt- bzw. Bienenfreundlichen Grundstücksabschluss anzulegen.
16.06.2019 - Delegation zu Gast bei der Fahrzeugübergabe an die Waldfeuerwehr unserer Partnergemeinde Villar Perosa
- Details
- Zugriffe: 3201
Villar Perosa. Am Wochenende 15./16.06.19 reiste eine Delegation der Abteilung Großvillars, des Gemeinderats und Bürgermeister Thomas Nowitzki in unsere Partnergemeinde Villar Perosa im Piemont. Sie waren Gäste bei der offiziellen Übergabe zweier neuer Fahrzeuge an die Freiwillige Waldfeuerwehr Villar Perosa (Squadra Volontari Antincendi Boschivi di Villar Perosa AIB) am Sonntag und wohnten den Feierlichkeiten im Giovanni Agnelli Park bei.
18.06.2019 - Jahresstatistik der Feuerwehren Baden-Württemberg 2018: Hohe Belastung für Feuerwehren
- Details
- Zugriffe: 3020
Im vergangenen Jahr waren viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen, Stürmen und Überschwemmungen enorm belastet. Da bei allen Einsatzkategorien 2018 eine Zunahme zu verzeichnen war, ist die Zahl der Einsätze und Alarmierungen auch absolut auf einem Höchststand.
Innenminister Thomas Strobl gibt die Zahlen der Feuerwerkstatistik 2018 bekannt. Dank der stabilen Personalausstattung der Feuerwehren konnte der Anstieg der Einsätze um mehr als 12 Prozent bewältigt werden. Innenminister Strobl erklärt: „Entgegen aller Prophezeiungen ist die Zahl der Einsatzkräfte bei unseren Gemeindefeuerwehren stabil geblieben.“










