1990 - 2000
20.02.2019 - 13.05 - Brandeinsatz, Brandmeldeanlage, Fehleinsatz - Gemeinschaftsunterkunft, Hirschstraße, Ortsteil Flehingen
- Details
- Zugriffe: 4261
Zu einem Brandeinsatz wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen am Mittwoch, 20.02.19 um 13.05 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zur Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in die Hirschstraße im Ortsteil Flehingen alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst.
20.02.2019 - 18.21 - Brandeinsatz, Fehleinsatz - Täuschungsalarm, angebrannte Speisen, Gemeinschaftsunterkunft, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 3980
Mit den Einsatzstichworten "Privater Rauchmelder" wurde die Feuerwehr Oberderdingen mit der Abteilung Oberderdingen und der bei der Abteilung Flehingen stationierten Drehleiter am Mittwoch, 20.02.2019 um 18.21 Uhr zur Gemeinschaftsunterkunft in die Flehinger Straße nach Oberderdingen alarmiert. In der Gemeinschaftsunterkunft hatte die interne, automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Der Alarm wurde dann an die Integrierte Leitstelle in Karlsruhe weiter gemeldet.
22.02.2019 - Abteilungsversammlung Flehingen: Ebenfalls neue Führung gewählt
- Details
- Zugriffe: 3820
Flehingen. Am Freitag, 22.02.2019 hatte der kommissarische Abteilungskommandant Marco Dinkel zur Abteilungsversammlung der Feuerwehr Flehingen ins Feuerwehrhaus eingeladen. Die Veranstaltung begann pünktlich um 19:30 Uhr. Zu Beginn hielt Dinkel einen kurzen Ausblick, auf die für die nächsten fünf Jahre bevorstehende „neue Zukunft“ die uns mit der noch neu zu wählenden Feuerwehrführung sowie der neuen Abteilungsführungen in den drei Ortsteilen erwarten wird.
23.02.2019 - Überörtliche Ausbildung: Drei Kameraden absolvieren erfolgreich den Lehrgang zum "Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer"
- Details
- Zugriffe: 3658
Oberderdingen/Linkenheim-Hochstetten. In der Zeit vom 11.02.19 bis 23.02.19 nahmen drei Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen an einem auf Kreisebene durchgeführten Lehrgang "Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer" in den Räumen der Atemschutzübungs- und Ausbildungsanlage des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten teil.
Der an vier Abenden und einem Samstag abgehaltene Lehrgang umfasst rund 25 Stunden Ausbildung unter anderem in der Gerätekunde von Atemschutzgeräten und -masken, die Einsatzgrundlagen für einen Atemschutzeinsatz mit den Themen Rettung, eigener Notfall - MAYDAY, Sicherheitstrupp, Brandverlauf, Flashover, Backdraft und Vorgehen im Gebäude, die Einsatzzeitberechnung sowie im praktischen Bereich das Durchlaufen der Atemschutzübungsstrecke mit Körperbelastungsübungen.










