1990 - 2000
Danke für ein erlebnisreiches Jahr 2016 mit toller Pressearbeit – Durchschnittlich wurde jeden zweiten Tag eine Mitteilung veröffentlicht
- Details
- Zugriffe: 4316
Das Jahr 2016 neigt sich allmählich dem Ende zu und es wird daher auch für uns Zeit Danke zu sagen.
Danke für ein schönes Jahr 2016 mit toller Pressearbeit und vielen Bildern, durch die man sich gerne an das vergangene Jahr zurück erinnert.
05.01.2017 - Hausmeister für die Feuerwehrangestellt
- Details
- Zugriffe: 10922
Erstmals wurde von der Gemeindeverwaltung ein Hausmeister für die Feuerwehr in geringfügiger Beschäftigung (Mini-Job) ein- bzw. angestellt. Waldemar Weisert, Rentner und Kamerad der Abteilung Oberderdingen, ist seit 01.01.17 offiziell Hausmeister und kümmert sich im Rahmen seiner Aufgabenschreibung in einem Umfang von rund 24 Stunden pro Monat um die Feuerwehrhäuser und die Außenanlagen der drei Oberderdinger Feuerwehrabteilungen.
06.01.2017 - Neujahrsempfang der Gemeinde Oberderdingen in der Aschingerhalle
- Details
- Zugriffe: 11932
Bereits zum 32. Mal hatte die Gemeinde Oberderdingen 2017 an Dreikönig zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in die Aschingerhalle eingeladen. Wie gewohnt nahm daran auch eine Abordnung der Feuerwehr Oberderdingen mit Kameraden aller drei Abteilungen rund um die Führungsriege teil.
Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte zu Beginn des Empfangs die rund 400 Gäste, darunter neben seinen Amtskollegen der Nachbarorte auch zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vertreter von Politik, Handwerk, Industrie und Handel sowie der örtlichen Vereine.
11.01.2017 - Warn-Apps fürs Smartphone informieren im Notfall
- Details
- Zugriffe: 4359
Warn-Apps fürs Smartphone informieren im Notfall - Landratsamt informiert über Möglichkeiten
Die Information der Bevölkerung spielt im Katastrophenfall und in Notlagen eine wichtige Rolle. Zunehmende Verbreitung finden elektronische Warn- und Informationssysteme, sogenannte „WarnApps“, die auf das Smartphone geladen werden und dann mobil abgerufen werden können. Das Amt für Bevölkerungsschutz im Landratsamt Karlsruhe macht auf drei staatlich getragene und kostenlose Applikationen aufmerksam:










