14.02.2018 - Jugendversammlung Oberderdingen: Mitgliederstand gesteigert

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 14. Februar 2018 21:35
Geschrieben von MW
Zugriffe: 5657

Oberderdingen. Zur diesjährigen Jugendversammlung für das Berichtsjahr 2017 konnte Jugendwart Philipp Scherer am Mittwoch, 14.02.18 neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern auch die Abteilungsführung mit Abteilungskommandant Thomas Meffle und seinen beiden Stellvertretern Sven Gedrat und Markus Weisert sowie die Mitglieder des Abteilungsausschusses recht herzlich im Saal des Feuerwehrhauses begrüßen.

Nach der Totenehrung mit dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden legte Scherer seinen Jahresbericht zum abgelaufenen Jahr ab. Sehr erfreut zeigte er sich dabei, dass der Mitgliederstand nach einigen Jahren der Stagnation wieder angestiegen war. Zum Jahresende 2017 waren demnach 44 (37 im Vorjahr) Kinder und Jugendliche, darunter vier Mädchen, in der Jugendabteilung Oberderdingen aktiv. Die Jugendlichen waren dabei in zwei Altersgruppen aufgeteilt. Mit Alex Adler und Christian Bührer wurden zum Jahresbeginn zwei gut ausgebildete Mitglieder an die Einsatzmannschaft übergeben.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 49 Dienstabende abgehalten. Dies entsprach einem geleisteten Stundenaufkommen der Jugendfeuerwehrangehörigen von 1845,5 Stunden. Die Dienststunden waren in ein Drittel feuerwehrtechnische und zwei Drittel allgemeine, jugendpflegerische Stunden unterteilt. Im Bereich der Feuerwehrtechnik wurden Kenntnisse wie beispielsweise Grundaufgaben bei einem Löschangriff, Erste Hilfe, Funken sowie Gerätekunde vermittelt. Im jugendpflegerischen Teil wurden etliche Stunden mit Sport, Spiel und Spaß verbracht. Der Dienstbesuch war sehr gut und lag bei 81,4 % in der Gruppe 1 und bei 80,4 % in der Gruppe 2.

Weitere 5360 Stunden verbrachten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr bei 21 Sonderdiensten, wie dem gemeinsamen Zeltlager im Sommer in Niederschlettenbach, der Christbaum- und der Altpapiersammlung oder dem Ski-Wochenende in Oberreute gegen Ende des Jahres. Somit wurden im vergangenen Jahr 7205,5 Stunden „Jugendfeuerwehr“ abgehalten, was umgerechnet auf jeden einzelnen Jugendfeuerwehrler 24 Minuten täglich Feuerwehr auf das Jahr gesehen bedeuten, so Jugendwart Scherer. Neben dem Jugendwart stehen 14 Betreuer für die Jugendarbeit zur Verfügung.

Nach den Statistiken gab Jugendwart Scherer mit zahlreichen Bildern untermalt einen Rückblick über die Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2017. Highlights waren die Abnahme der Jugendflamme in allen Stufen, das Zeltlager, das erfolgreiche Indiakaturnier, die Jahresfeier oder der Weihnachtsmarkt.

Kassenverwalter Patrick Gschwindt gab im weiteren Verlauf einen kurzen Überblick über die Finanzen. Er berichtete von einem positiven Finanzhaushalt. Er gab bekannt, dass er das Amt aus persönlichen Gründen nicht mehr weiter ausüben möchte, und übergab es anschließend an Christian Bührer. Jugendwart Philipp Scherer überreichte Patrick Gschwindt einen Gutschein als Dank für die geleistete Arbeit als Kassenverwalter in den vergangenen fünf Jahren.

Anschließend richtete Abteilungskommandant Thomas Meffle einige Grußworte an die Kinder und Jugendlichen. Er zeigte sich erfreut über die gute Jugendarbeit und dankte den Jugendlichen für ihr Engagement und ihren Betreuern für ihre großartige Arbeit. Er betonte zugleich wie wichtig die Jugendarbeit und das daraus gewonnene Wissen für die spätere Übernahme in die Einsatzabteilung ist.

In der Tagesordnung folgten nun die Ehrungen, die bisher bei der Jahresfeier der Jugendfeuerwehr vorgenommen wurden. Da es aber dieses Jahr eine Änderung im Format und beim Datum geben wird, wurden die Ehrungen bei der Versammlung durchgeführt. Geehrt wurden im Einzelnen:

Mit Burak Atalay, Nico Baader, Silas Heckele und Tom Siegrist konnte Jugendwart Scherer im Anschluss sehr erfreut vier bestens ausgebildete und motivierte Feuerwehrmitglieder an die Einsatzabteilung übergeben. Die vier angehenden Feuerwehrmänner werden bei der Abteilungsversammlung offiziell in die Einsatzabteilung übernommen. Sie erhielten zum Abschied je ein Lehrbuch „Feuerwehrgrundausbildung“ zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Ausbildungen.

Aufgrund des Übertritts zur Einsatzabteilung übergab Burak Atalay sein Amt als Jugendsprecher an seinen bisherigen Stellvertreter Andreas Pappas.

Nach einigen Bekanntmachungen schloss Philipp Scherer die Versammlung.

 

Fotos: MW (Feuerwehr Oberderdingen)