21.07.2012 - Erfolgreiche Abnahme der Jugendfeuerwehrleistungsspange in Mössingen Kreis Tübingen

Details
Veröffentlicht: Samstag, 21. Juli 2012 22:39
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 5267

Eine weite Anreise hatte am vergangenen Samstag, 21.07.2012 eine Gruppe der Oberderdinger Jugendfeuerwehr zur diesjährigen Abnahme der  Jugendleistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Mössingen im Kreis Tübingen. Dies wurde nötig, da die Abnahme im Landkreis Karlsruhe mangels Anmeldungen abgesagt werden musste. Bereits seit einigen Wochen hatten sich die Jugendlichen intensiv ihr Wissen und Können trainiert, um am Tag der Abnahme das Abzeichen zu erlangen.

 

Die Jugendleistungsspange ist ein Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, bei der den Jugendlichen zwischen 15-18 Jahren, aufgeteilt in eine Löschgruppe von je 9 Jugendlichen Teamgeist, Sport und feuerwehrtechnisches Wissen abverlangt wird. Bei der Jugendleistungsspange, bestehend aus den fünf Disziplinen theoretische Fragen, Kugelstoßen, Staffellauf, Schnelligkeitsübung und Löschangriff müssen die Gruppen verschiedene Zielvorgaben erreichen.

Im Teil Fragen galt es für die Jugendlichen in den Themenbereichen Feuerwehr- und Allgemeinbildung fit zu sein. Im darauffolgenden Sportlichen Teil mussten die Teilnehmer bei einem 1500m-Staffellauf in maximal 250 Sekunden sowie beim Kugelstoßen, bei dem Minimum 55 Meter in Summe der Teamleistung erreicht werden müssen, vollen körperlichen Einsatz zeigen.

Anschließend folgten die beiden anspruchsvollsten Disziplinen, die Schnelligkeitsübung und der Löschangriff. Bei der Schnelligkeitsübung galt es eine geradlinige Schlauchleitung von 8 C-Schläuchen ohne Verdreher auf eine Länge von 120 m in einer Zeit von maximal 75 Sekunden fehlerfrei zu verlegen.

Im weiteren Verlauf folgte der Löschangriff, der nach Feuerwehrdienstvorschrift mit insgesamt 3 C-Rohren zur simulierten Brandbekämpfung aufgebaut werden muss. Zudem musste die Wasserversorgung aus einem offenem Gewässer über Saugschläuche durchgeführt werden.

Hierbei zeigte sich wieder einmal das enorme Fachwissen der Oberderdinger Jugendfeuerwehr, die diese Aufgabe ohne Probleme lösen konnten. Am späten Mittag konnten dann alle ihr Abzeichen mit Bestwertung bei der Siegerehrung entgegennehmen.

Unsere erfolgreichen Teilnehmer waren: Armin Speier, Moritz Kempf, Felix Kirschenbühler, Tobias Öhler, Fabian Proissl, Moritz- Luca Söhling, Michael Borchardt, Robin Bischoff, Marco Schaaf und Yunnus Bulut.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern vor allem auch den zahlreichen anderen angetretenen Jugendfeuerwehren zur erfolgreichen Abnahme!

Bilder (Fotos: P. Scherer (Feuerwehr Oberderdingen))