12.11.2011 - Gutes Sammelergebnis bei der Altpapiersammlung

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 13. November 2011 23:05
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 4862

Bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Temperaturen um die 10 °C konnte die Jugendfeuerwehr Oberderdingen am Samstag, 12.11.2011 auch in diesem Jahr wieder eine Altpapiersammlung in den Ortsteilen Oberderdingen und Großvillars durchführen.

 

Pünktlich um 8.30 Uhr war am Feuerwehrhaus der Startschuss zur Sammlung gefallen. Die rund 30 Jugendfeuerwehrmitglieder waren in mehrere Sammelgruppen aufgeteilt worden, und machten sich zusammen mit den 20 Betreuern und aktiven Helfern sowie den sechs Sammelfahrzeugen rasch an die Arbeit, um in ihren zugeteilten Gebieten das am Straßenrand bereitgestellte Altpapier einzusammeln.

Bereits nach kurzer Zeit kehrten die ersten Sammelfahrzeuge mit ihren vollgeladenen Anhängern zum Feuerwehrhaus zurück, um dort das Sammelgut mit viel Manpower getrennt nach Papier und Kartonage in die bereitgestellten Container umzuladen. Hierfür öffnete extra wieder unser Grundstücksnachbar Herr Wurster seine Hoftore um uns ein einfaches Entladen ohne langwierige Rangierarbeiten zu ermöglichen.

Wer kräftig arbeitet, braucht zwischendurch auch eine Pause und natürlich auch die entsprechende Energiezufuhr. Diese wurde in Form des von unserem Küchenteam in bewährter Weise selbst zubereiteten Mittagessens bestens gewährleistet.

Nachdem Mittagessen ging es dann für alle wieder an die Arbeit, denn es galt noch eine Menge Papier zu sammeln. Gegen 16.00 Uhr waren dann alle Straßen von Altpapier geleert und in die Container umgeladen, sodass nur noch kleinere Reinigungsarbeiten in und um das Feuerwehrhaus anstanden.

Insgesamt betrachtet können wir wieder einmal mit dem sehr guten Sammelergebnis (30,6 Tonnen Papier, 2,5 Tonnen Karton) zufrieden sein, mit dem die Jugendkasse aufgebessert wurde, um beispielsweise gemeinsame Aktionen oder Zeltlager zu finanzieren.

Vielen Dank an alle fleißigen Altpapiersammler für ihre Unterstützung der Jugendarbeit, ebenso an Manuel Härdt, Manuel Kehrer, Hans Meffle, Gerd Schäfer, Waldemar Weisert sowie an die Firma Ippich für die zur Verfügungsstellung der Traktoren bzw. des LKW`s, an die Firma SITA für die reibungslose Zusammenarbeit, an Herrn Wurster für sein Okay für die Durchfahrt durch sein Gelände und natürlich an alle Helferinnen und Helfer.

 

Bilder (TP):