26.06.2011 - Kreiszeltlager 2011 der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe in Östringen

Details
Veröffentlicht: Montag, 27. Juni 2011 23:43
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 5815

944 Teilnehmer in rund 70 Zelten – Mit diesen gewaltigen Zahlen begann für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe am vergangenen Mittwoch, 22. Mai 2011 das fünftägige Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe in Östringen. Darunter war auch die Jugendfeuerwehr Oberderdingen, die gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr aus Großvillars mit rund 30 Kindern und Jugendlichen samt Betreuern am Kreiszeltlager teilnahmen.

 

Bereits am Dienstagabend machte sich eine kleine Gruppe der Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Östringen, um gemeinsam vorab die Zelte aufzuschlagen. Gegen Mittag des darauffolgenden Tages folgten dann die restlichen Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Oberderdingen mit Gepäck und großer Vorfreude. Am Abend begrüßte dann der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Majic gemeinsam mit einigen Vertretern aus Politik und Feuerwehr die anwesenden Kinder und Jugendliche und eröffnete sprichwörtlich das Lagerleben in Östringen.

Der darauf folgende Tag begann für alle mit einem gemeinsamen Frühstück in der nahegelegenen Sporthalle, um sich für die folgende Stadtrallye zu stärken. Bei der Stadtrallye galt es für die Jugendfeuerwehrler verschiedene Fragen zur Stadt Östringen zu lösen. Durch die freundliche Mithilfe vieler Anwohner erwies sich dies jedoch als Leichtigkeit für die Jugendfeuerwehrler. Am Abend fand  die allseits beliebte Lagerdisco statt, bei der einige neue Freundschaften bei guter Stimmung geknüpft wurden.

Der Freitag widmete sich voll und ganz dem S-Move Turnier. S-Move ist eine Fitness-Aktion der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg mit einem Streetball-Wettbewerb für die Jugendwehren in ganz Baden-Württemberg. Bei sonnigen Temperaturen konnten die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Teams gegeneinander antreten, und ihr Können beim Basketball dabei unter Beweis stellen.

Am Abend erleuchteten dann die rund 1000 Teilnehmer mit ihren Fackeln die Stadt Östringen bei einem gemeinsamen Fackelumzug durch die Stadt. Viele Anwohner und begeisterte Eltern waren gekommen um das schöne Lichtermeer aus Jugendfeuerwehrlern anzuschauen. Der Fackelumzug endete mit einem gemeinsamen Imbiss und einigen lustigen Gesprächen auf dem Rathausplatz von Östringen.

Spiel, Sport und Spaß standen am folgenden Tag im Mittelpunkt. Bei zahlreichen Spielen und Aktionen konnten sich die Kinder und Jugendlichen voll und ganz austoben. So gab es z.B. ein Training im Ringen oder einen Feuerlöschtrainer, an dem die Teilnehmer selbstständig ein Feuer mit Feuerlöschern löschen durften. Aber auch der soziale Bereich sollte nicht zu kurz kommen. So wurde kurzerhand der nahe gelegene Kindergarten von einigen Jugendfeuerwehren renoviert und  mit Malereien verschönert. Am Abend folgte dann ein gemeinsames Grillen aller Jugendfeuerwehren auf dem Zeltplatz. Des Weiteren besuchten einige heimische Politiker, unter anderem auch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel sowie der ehemalige Baden-Württembergische Innenminister Heribert Rech, Mitglied des Landtags, den Zeltplatz um sich selbst einige Eindrücke von den großen Massen an freudigen Kindern und Jugendlichen aus dem gesamten Landkreis zu machen.

Nachdem alle den letzten Tag mit viel Spaß und Freude ausklingen ließen folgte die Nachtruhe um genügend Kraft für den nächsten Tag zu tanken. Der letzte Tag begann in gewohnter Weise mit dem Frühstück gefolgt von einem Lagergottesdienst. Alle Teilnehmer versammelten sich auf dem Zeltplatz, um gemeinsam die Worte des Lagergottesdienstes anzuhören. Musikalisch wurde die Veranstaltung von einer jungen Rock-Band begleitet. 

Im Anschluss folgten der gemeinsame Abbau der Zelte sowie das Verladen des Gepäcks in die Feuerwehrfahrzeuge. Nach der Verabschiedung durch die Kreisjugendfeuerwehr sowie der Preisverleihung des S-Move Turniers leerte sich dann der Zeltplatz allmählich, sodass die meisten gegen Abend in ihren Heimatorten eintrafen.

Herzlichen Dank an alle Helfer, die das Kreiszeltlager 2011 ermöglicht haben!

Bilder (Fotos: T. Proissl (FF))                          Artikel der Brettener Nachrichten

Links: www.jugendfeuerwehrlager.de                www.jf-landkreis-karlsruhe.de