12.02.2011 - Spaß und Unterhaltung bei der Neujahrsfeier

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 13. Februar 2011 18:33
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 6965

Oberderdingen - Am vergangenen Samstag, 12.02 .2011 fand die diesjährige Neujahrsfeier der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in gewohnter Weise in der Aschingerhalle in Oberderdingen statt.

Pünktlich gegen 19.00 Uhr konnte Jugendwart Philipp Scherer mit dem gemeinsamen Einmarsch seines Jugendbetreuerteams in Feuerwehruniform die anwesenden Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihren Eltern, die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie die anwesenden Mitglieder der Altersmannschaft begrüßen.

Als erster Programmpunkt folgte der Jahresbericht,  in dem Scherer gemeinsam mit dem stellvertretenden Jugendsprecher Eric Rappich über das vergangene Jahr 2010 berichtete. Scherer hob hervor, dass sich die Jugendsprecherin Lena Dickemann derzeit bei einem Auslandsaufenthalt in Amerika befindet, und daher an diesem Abend bei der Feier nicht anwesend sein kann. Er grüßte Sie herzlich aus Oberderdingen.

Gemeinsam berichteten Scherer und Rappich von den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders hob Scherer das Indiakaturnier im Frühjahr hervor, bei dem von den 45 gemeldeten Mannschaften immerhin 15 Mannschafften von der Feuerwehr Oberderdingen kamen. Rappich nannte anschließend als Highlight das Zeltlager in Villingen-Schwenningen, das zum ersten Mal mit anderen Lagerteilnehmern verbracht wurde. Des Weiteren sprachen die beiden vom Berufsfeuerwehrwochenende, von der Abnahme der Jugendflamme, sowie vom traditionellen Skiwochenende am Ende des Jahres, um nur einige Beispiele zu nennen. Als Untermalung liefen zu den Highlights der Veranstaltungen kleine Videos mit Bilderimpressionen.

Eine etwas andere Showeinlage stand danach auf dem Plan, denn plötzlich stand der Weihnachtsmann, gespielt durch unseren Kameraden Harald Bäuerle, auf der Bühne. Mit einem gemeinsam gesungen Weihnachtslied konnte die Jugendführung als verspätetes Weihnachtsgeschenk jedem Jugendfeuerwehrmitglied eine Taschenlampe mit dem Feuerwehrlogo überreichen.

Nachdem nun die Halle durch die vielen Taschenlampen hell erleuchtet war, folgte die Mitgliederstatistik des Jahres 2010. Scherer sprach von einem Mitgliederstand von 54 Mitgliedern zum Jahresbeginn. Leider musste er über einen geringen Rückgang der Mitgliederzahl sprechen, freute sich jedoch umso mehr über den Anstieg des Mädchenanteils, die mittlerweile schon zu siebt kräftig mitmischen.

Mit der am Jahresende 52 Mitglieder zählenden, starken Truppe wurde im Jahr 2010 insgesamt 61 Übungsdienste abgehalten. Scherer überzeugte mit der unglaublichen Zahl von 10886 geleisteten Stunden und toppte mit seiner Ausführung, dass jedes Jugendfeuerwehrmitglieder somit jeden Tag eine halbe Stunde mit der Jugendfeuerwehr verbrachte.  

Um diese Leistung der Kinder und Jugendlichen zu würdigen, folgte im Anschluss die Ehrung für den guten Dienstbesuch. Immer anwesend waren im Jahr 2010 Amy Gedrat und Christian Bührer.  Einmal entschuldigt waren Robin Gedrat, Yunus Bulut, Fabian Proissl, Armin Speier, Jannis Burr, Noél Hidalgo-Garcia, Tom Siegrist und Burak Atalay. Zweimal entschuldigt waren Tim Bäuerle, Robin Bischoff, Marco Schaaf, Vakeesan Sivarajahkumar und Nerea Bendl. Dreimal entschuldigt waren Kevin Kellner, Niels Heim, Michael Borchardt, Jens D., Tim Common sowie Mona Kögel. Alle erhielten als Anerkennung für den geleisteten Dienstbesuch eine Jahreskarte fürs Freibad Oberderdingen.

Anschließend verabschiedete Scherer gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel Kehrer die drei  Neu-Aktiven Niels Heim, Eric Rappich und Tim Bäuerle aus der Jugendfeuerwehr. Sie wechselten bereits bei der Abteilungsversammlung in die Einsatzmannschaft.  Ihnen wurde als Präsent ein Buch „Grundlehrgang“ mit dem nötigen Wissen für einen guten Einstand in der Einsatzabteilung überreicht.

Nun übernahm Abteilungskommandant Thomas Meffle das Mikrofon und richtete kurz einige Grußworte an die Anwesenden. Des Weiteren bedankte er sich bei allen Jugendfeuerwehrmitgliedern, deren Eltern sowie allen anderen Helfern für die tolle und hilfreiche Unterstützung im Jubiläumsjahr. Er sprach auch von der am Festwochenende durchgeführten Typisierungsaktion und konnte zugleich noch von einem weiteren gefunden Stammzellenspender berichten. So gibt es mittlerweile 4 Menschen in unserer Gemeinde die mit ihren Stammzellen Leben retten können.

Sein besonderer Dank galt jedoch an diesem Abend dem Küchenteam bestehend aus Nadine Meffle, Petra Gedrat, Maren Gschwindt und Ann-Kahtrin Bonzheim. Als Dankeschön überreichte er ihnen einen Gutschein für einen gemeinsamen Abend. 

Anschließend sprach er große Anerkennung für die Renovierung der Feuerwehrremise im Amthof aus, bei der mit Fabian Proissl und Lukas Proissl auch zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr maßgeblich beteiligt waren.  Als Dankeschön erhielten sie einen Gutschein für ein kostenloses Zeltlager.

Ebenso galt sein Dank dem Jugendbetreuerteam, die mit ihren geleisteten Stunden wieder einen tollen Beitrag zur Nachwuchsförderung geleistet haben. Als Dank erhielt jeder von ihnen einen Gutschein für ein Internetversandhaus.

Philipp Scherer bedankte sich im Namen der Jugendfeuerwehr bei der Einsatzmannschaft für die große Unterstützung bei vielen Veranstaltungen.

Im weiteren Verlauf folgte der Ansturm auf das Essensbüffet, währenddessen der Film zum Zeltlager 2010 von Sven Gedrat lief. Neben zahlreichen kulinarischen Salaten gab es verschiedene Schnitzel sowie eine vegetarische Lasagne. Nachdem alle Anwesenden reichlich gesättigt waren, präsentierten die Jugendfeuerwehrler ihre selbst einstudierten Unterhaltungsstücke.

Den Anfang machte die Gruppe mit Joy und Zoe Klepzig, Nerea Bendl , Mona Kögel sowie Selina Kempf, die mit ihrem selbstgedichteten Lied „Unsere tolle Feuerwehr“ sich ganz persönlich bei jedem einzelnen Jugendbetreuer bedankten. Die instrumentale Umrahmung übernahmen Moritz Florl und Tom Siegrist, die mit ihren selbstgebauten Instrumenten für den nötigen Klang im Hintergrund sorgten. Durch die ein oder andere lustig interpretierte Liedstelle, mit denen die Betreuer beschrieben wurden, kamen die Zuhörer mächtig ins schmunzeln. Zum Schluss ihrer Aufführung überreichten die sieben Jugendfeuerwehrler ein selbstgebasteltes Plakat an das gesamte Betreuerteam, mit dem sie sich nochmals für die vielen geleisteten Stunden bedankten.

Nun konnte Scherer den Programmpunkt FFODSMWENT (Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen sucht mal wieder ein neues Talent) ankündigen. Robin Gedrat und Robin Bischoff erklärten kurz die Deutung der Show, bei der die Teilnehmer mit Singen die Jury überzeugen mussten. Beginnen durfte Sascha Leimkötter, der mit dem Song der „Der wilde, wilde Westen“ von Truckstop die Stimmung im Raum einheizte. Anschließend folgte Bernd Heckele mit seiner Interpretation des Songs „Wahnsinn“ von Wolfgang Petry. Selbstverständlich blieben auch die beiden Jugendwarte nicht verschont, so musste direkt im Anschluss Jugendwart Philipp Scherer auf die Bühne, und beim Song „Ein Bett im Kornfeld“ sein Können zeigen. Manuel Kehrer durfte im Anschluss mit dem Lied „Marmor Stein und Eisen bricht“ seine Liebe zu seiner Freundin beweisen. Um etwas Urlaubsfeeling in die Halle zu bekommen sang danach Patrick Öhler das Lied „Ab in den Süden“, gefolgt von Heiko Munz, der in Lederhose und Perücke das Lied „I bin a bayrisches Cowgirl“ das Highlight des Abends singen durfte.

Im Anschluss zog sich die Jury, bestehend aus Gerd Korn, Petra Gedrat und Thomas Meffle, zurück um danach das Urteil zu verkünden. Als Preise gab es beispielsweise eine Hafenrundfahrt mit einem Schubkarren um einen Suppentopf oder einen Weinabend mit einer Zwiebel.

Nun ließ man den Abend noch bei gemütlichem Beisammensein ausklingen.

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei den Spendern der Salate, allen Helfern und vor allem allen Jugendfeuerwehrlern die diesen Abend ermöglichten und mitgestalteten.

Bilder (TP):