12.01.2011 - Jugendversammlung 2011

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Januar 2011 16:17
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 5525

Oberderdingen - Am Mittwoch, den 12.01.2011 fand die diesjährige Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Oberderdingen im Feuerwehrhaus in Oberderdingen statt. Pünktlich gegen 18.00 Uhr begrüßte Jugendwart Philipp Scherer die rund  40 anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Mitglieder  der Abteilungsführung und des Abteilungsausschusses sowie das Jugendbetreuerteam.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden folgte der Jahresbericht zum Berichtsjahr 2010. Scherer begann mit dem Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr, der zum 31.12.2009 54 Mitglieder zählte, darunter  49 Jungen und 5 Mädchen. Im Laufe des Jahres ging die Anzahl der Mitglieder gering zurück, so konnte am Jahresende ein Stand von  52 Jugendfeuerwehrangehörigen erfasst werden. Besonders freute sich Scherer über den Anstieg des Mädchenanteils auf 7 Mädchen, da diese immer noch einen geringen Anteil in der Jugendfeuerwehr aufweisen.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 79 Dienste abgehalten. Diese gliedern sich in 42 feuerwehrtechnische Übungsdienste  mit einem Stundenaufkommen von 2798 Stunden und 37 jugendpflegerische Dienste mit einem Stundenaufkommen von 8088 Stunden. Im Bereich der Feuerwehrtechnik konnten Kenntnisse wie beispielsweise Grundaufgaben bei einem Löschangriff, Erste Hilfe, Funken sowie Gerätekunde  vermittelt werden. Im jugendpflegerischen Teil wurden etliche Stunden mit Sport, Spiel und Spaß verbracht. Des Weiteren wurde die Einsatzabteilung bei der Durchführung des 125-jährigen Jubiläums unterstützt.

Den Dienstbesuch konnte Scherer in diesem Jahr wieder als „ausgezeichnet“ bezeichnen, sodass bei der Neujahrsfeier insgesamt 22 Jugendfeuerwehrmitglieder für guten Dienstbesuch ausgezeichnet werden können.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung konnte Scherer über die Übernahme dreier Kameraden in die Einsatzabteilung berichten. Zwei von Ihnen sind der Jugendfeuerwehr treu geblieben und sind heute als Jugendbetreuer tätig. Somit bestand das Betreuerteam zum Jahresende aus 14 freiwilligen Helfern, die bei rund 600 zusätzlichen Stunden im Jahr die Jugendarbeit gestalten.

Scherer gab anschließend einen kurzen Rückblick über die vergangenen Veranstaltungen im Berichtsjahr. Als Highlight des Jahres nannte er das einwöchige Zeltlager in Villingen-Schwenningen, bei dem die rund 60 Teilnehmer wieder eine Woche lang viel Spaß hatten. Weitere Veranstaltungen waren unter anderem das Berufsfeuerwehrwochenende, der Ausflug in die Eissporthalle und die Skifreizeit am Ende des Jahres.

Kassenwart Bernd Heckele gab im Anschluss einen kurzen Überblick über die Finanzen. Er berichtete von einem stabilen Finanzhaushalt, mit dem bereits die ersten größeren Investitionen im neuen Jahr geplant sind.

Es folgten die Grußworte, zu denen Abteilungskommandant Thomas Meffle einige Worte an die Kinder und Jugendlichen richtete.  Er sprach großes Lob für die geleistete Arbeit aus, und betonte zugleich wie wichtig die Jugendarbeit und das daraus gewonnene Wissen für die spätere Übernahme in die Einsatzabteilung seien.

Nun folgte der zeitaufwendigste Teil der Veranstaltung, die Wahlen. Durch das Inkrafttreten der neuen Feuerwehrsatzung veränderte sich dadurch auch die Wahl des Jugendausschusses. So werden nun nicht mehr alle Ämter jedes  Jahr neu gewählt, sondern auf die Amtszeit von fünf Jahren fünf Personen gewählt, die abgestuft nach ihrer Stimmenzahl ihr jeweiliges  Amt entgegen nehmen. Nach langem Wahlgang konnte somit Robin Gedrat zum neuen Jugendsprecher und Moritz Florl als sein Stellvertreter gewählt werden. Hinzu kommen als Beisitzer Amy Gedrat, Noél Hidalgo-Garcia und Moritz Söhling. Jugendwart Philipp Scherer beglückwünschte die neuen Mitglieder des Jugendausschusses und wünschte ihnen zudem viel Erfolg in ihrer Amtszeit.

Nach einem kurzen Ausblick über die ersten Veranstaltungen 2011 schloss Philipp Scherer die Veranstaltung und wünschte allen ein ebenso erfolgreiches Jahr 2011 wie es 2010 war.

 

Bilder (TP):