21.02.2015 - Jahresfeier in der Aschingerhalle: Jahresrückblick und buntes Programm

Details
Veröffentlicht: Samstag, 21. Februar 2015 20:45
Geschrieben von TP /MW
Zugriffe: 6534

Oberderdingen. Jugendwart Philipp Scherer begrüßte am Samstag, 21.02.15 die rund 130 Eltern und Familienangehörigen der Jugendfeuerwehrler sowie die Mitglieder der Einsatzabteilung mit Anhang aufs Herzlichste zur Jahresfeier in der Aschingerhalle und führte anschließend durch das Programm.

Sichtlich stolz zeigte sich Scherer bei seinen Ausführungen zur Mitgliederstatistik, denn zum Jahresende 2014 gehörten unverändert 36 Mitglieder, darunter 5 Mädchen der Jugendfeuerwehr an. Im Berichtsjahr wurden mit Moritz Kempf, Felix Kirschenbühler, Tobias Öhler, Marco Schaaf und Armin Speier wieder fünf bestens vorgebildete Feuerwehrmänner an die Einsatzabteilung übergeben. Scherer freute sich vor allem über die Neu-Aktiven, die der Jugendfeuerwehr als Jugendbetreuer weiterhin erhalten bleiben.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 6787 Stunden von den Jugendlichen aufgebracht, darunter 1417 Stunden Feuerwehrdienstabende und 5370 Stunden Sonderdienste, was einer Stundenleistung von 0,5 Stunden pro Tag und Mitglied entspricht.

In diesem Rahmen konnte er insgesamt acht Jugendfeuerwehrmitglieder für ihren guten Dienstbesuch im vergangenen Jahr mit einer Jahreskarte für das Oberderdinger Freibad ehren. Joshua Leimkötter  und Dean-Julian Viereck hatten drei Mal entschuldigt gefehlt, zwei Mal entschuldigt fehlten Burak Atalay, Amy Gedrat, Robert Meyer und David Rieth (ab April dabei), Noel Heugel (ab Juli dabei), Selina Kempf, Anastasios Pappas und Andreas Pappas, immer anwesend – allerdings erst ab September waren Paul Heim und Jonas Lutz.  Burak Atalay und Andreas Pappas haben zudem einen Freiplatz beim diesjährigen Zeltlager erhalten, da sie drei Jahre in Folge für guten Dienstbesuch geehrt werden konnten.

Das Betreuerteam bestand zum Jahresende aus 16 freiwilligen Helfern, die bei über 500 zusätzlichen Stunden im Jahr die Jugendarbeit gestalten.

Anschließend verabschiedete Scherer gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel Kehrer die Neu-Aktiven Jannis Burr und Marcel Haag aus der Jugendfeuerwehr. Sie wechseln bei der Abteilungsversammlung am 27.02.2015 zur Einsatzabteilung.

Scherer berichtete anschließend von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendwehr im abgelaufenen Jahr. Neben Christbaum- und Altpapiersammlung, der Abnahme der Jugendflame in der Stufe 2 führte er auch die erfolgreiche Teilnahme am Indiakaturnier der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe und die Mitwirkung am Oberderdinger Weihnachtsmarkt, das Schneewochenende in Oberreute oder das Schlittschuhlaufen an. Als besondere Highlights nannte er das Berufsfeuerwehrwochenende und das einwöchige Zeltlager in Dellstedt/Schleswig-Holstein, zu deren Feuerwehr schon seit Jahren ein enger Kontakt steht. Er berichtete weiter über die tollen Tagesausflüge an die Nord- und Ostsee oder Wanderungen durch das Watt und über die kräftigen Winde, die die Verankerungen der Zelte ganz schön gefordert hatten.

Für die stets hervorragende Verpflegung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung bei diversen Veranstaltungen erhielten die Damen unseres Küchenteams,  Ann-Kathrin Bonzheim, Bianca Pfeiffer, Maren Gschwindt, Petra Gedrat und Nadine Meffle als Dankeschön je einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch eines Eishockeyspiels der Mannheimer Adler. Das gleiche Geschenk überreichte die Abteilungsführung den Jugendbetreuern für ihr Engagement und für die unermüdliche Berichterstattung den beiden Öffentlichkeitsarbeitern Michael Wöhrle und Tobias Proissl.

Besonderen Dank widmete Abteilungskommandant Meffle dem Jugendbetreuerteam, die in etlichen zusätzlichen Stunden die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr gestalteten. Er betonte besonders wie wichtig das sei, denn schließlich stammen über 90% der Kameraden der Einsatzabteilung aus der Jugendfeuerwehr.

Nach einer Pause mit dem „Sturm“ auf das Essensbuffet und einem Film über das Zeltlager 2014 in Dellstedt /Schleswig-Holstein von Sven Gedrat folgte das kurzweilige Unterhaltungsprogramm. Den Auftakt machte eine Gruppe aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die unter dem Titel „Cup-Song“ zu Deutsch „Becher-Lied“ eine Komposition aus rhythmischem Becherstapeln zu Gesang darboten.

Im Anschluss suchte das Publikum den neuen Feuerwehr-Superstar, einer Art Castingshow-Abklatsch einer bekannten Fernsehsendung.

Mit dem Song „Ein Stern“ starteten Bernd Heckele und Petra Gedrat in die erste Runde der Castingshow, gefolgt von Heinz und Felix Kirschenbühler, die mit dem Song „Marmor Stein und Eisen bricht“ die Halle zum Beben brachten. Den Abschluss machten Sascha Leimkötter und Patrick Gschwindt beim Song „Barbie Girl“.

Die Meinungen des Publikums waren aber eindeutig. Die Darbietung von Heinz Kirschenbühler konnte keiner toppen, sodass er schließlich zum Sieger gekrönt wurde.

Unter dem Titel „Litanei für Bruder Philipp“ folgte der letzte Programmpunkt mit dem Einmarsch von 13 Mönchen und Nonnen, gespielt aus Mitgliedern der Einsatzabteilung und dem Betreuerteam. Nachdem alle Anwesenden mit „Weihwasser“ gesegnet waren folgte ein lustiges gemeinschaftliches Gebet, bei dem ein Vorbeter, gespielt von Benjamin Ohnheiser, Anliegen und Aufrufe für Jugendwart Scherer vortrug. 

Zum Schluss bedankte sich Jugendwart Scherer bei allen Eltern und Jugendfeuerwehrlern für das aufgebrachte Engagement im vergangenen Jahr 2014. Nun ließ man den Abend noch beim gemütlichen Beisammensein und netten Gesprächen ausklingen.

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei den Salatspendern, allen Helfern und vor allem allen Jugendfeuerwehrlern die diesen Abend ermöglichten.

Fotos: T. Proissl (Feuerwehr Oberderdingen)