Aktivitäten Jugendfeuerwehr

04.02.2012 - Neujahrsfeier der Jugendfeuerwehr in der Aschingerhalle

Details
Veröffentlicht: Samstag, 04. Februar 2012 20:03
Geschrieben von Tobias Proissl
Zugriffe: 6469

Oberderdingen  - Am Samstag, 04.02.2012 fand die diesjährige Neujahresfeier der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in gewohnter Weise in der Aschingerhalle in Oberderdingen statt. Pünktlich gegen 19.00 Uhr begrüßte Jugendwart Philipp Scherer die anwesenden Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihren Eltern und Großeltern, die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie die Mitglieder der Altersabteilung.

Als erster Programmakt folgte der Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen im Berichtsjahr 2011 indem Scherer gemeinsam mit den Jugendbetreuern Pascal Sommer, Benjamin Ohnheiser und Eric Rappich einige kurze bildliche Einblicke in die zahlreichen Veranstaltungen zeigte. Passend hierfür zeigten sich die Redner im jeweils dazugehörigen Outfit wie beispielsweise beim Indiakaturnier in Sportkleidung oder bei der Skifreizeit in Snowboardausrüstung.

Als absolutes Highlight des Jahres nannten sie das einwöchige Zeltlager in der Partnergemeinde Heinfels, bei dem die Kinder und Jugendlichen eine tolle Woche mit viel Spaß verbracht haben. Scherer bedankte sich zu dem bei der Firma E.G.O., die für den Transport des Gepäcks aufkam, sowie bei Albert Mitteregger, dem Kommandant der Feuerwehr Panzendorf. Er umsorgte die Jugendfeuerwehr über die gesamte Dauer des Zeltlagers und stand immer mit einem offenen Ohr bereit.

Als weitere Veranstaltungen nannten sie die Christbaumsammlung zum Jahresanfang, das sehr erfolgreiche Indiakaturnier, das Kreiszeltlager in Östringen sowie die Skifreizeit zum Ende des Jahres. Hierzu liefen passend zu den Highlights der Veranstaltungen kleine Videos mit Bildimpressionen.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung berichtete Jugendwart Scherer über die Zahlen des vergangenen Jahres. Scherer begann mit dem Mitgliederstand, der  zum 31.12.2010 52 Mitglieder zählte, darunter 45 Jungen und sieben Mädchen. Im Laufe des Jahres ging die Anzahl der Mitglieder leider erneut gering zurück, und so konnte am Jahresende ein Stand von  48 Jugendfeuerwehrangehörigen, darunter sieben Mädchen erfasst werden.  Erfreut war Scherer jedoch über den gleichgebliebenen Mädchenanteil in der Jugendfeuerwehr.

Mit der am Jahresende 48 Mitglieder zählenden starken Truppe wurden im Jahr 2011 insgesamt 67 Übungsdienste abgehalten. Scherer überzeugte mit der unglaublichen Zahl von 10428 geleisteten Stunden, die sich in 2988 Stunden feuerwehrtechnische Dienste und 7440 jugendpflegerische Dienste gliedern, und toppte dies noch mit seiner anschaulichen Ausführung, dass jedes Jugendfeuerwehrmitglied somit rechnerisch jeden Tag des Jahres eine halbe Stunde mit Jugendfeuerwehr verbrachte.  

Um diese Leistung der Kinder und Jugendlichen zu würdigen, folgte im Anschluss die Ehrung für guten Dienstbesuch. Immer anwesend war im Jahr 2011 Fabian Proissl. Einmal entschuldigt waren Jannis Burr, Christian Bührer, Robin Gedrat, Noél Hidalgo-Garcia, Mona Kögel, Atalay Yurdakul und Atakan Yurdakul. Zweimal entschuldigt waren Burak Atalay, Robin Bischoff, Dennis Heugel, Felix Kirschenbühler, Lukas Proissl, Armin Speier und Julian Viereck . Dreimal entschuldigt waren Amy Gedrat, Marcel Haag, Moritz Kempf, Selina Kempf, Joy Klepzig, Benjamin Pflug, Julian Sic, Tom Siegrist und Moritz Söhling. Alle erhielten als Anerkennung für den geleisteten Dienstbesuch ein mit dem Feuerwehrlogo und dem Namen besticktes Handtuch.

Anschließend verabschiedete Scherer gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel Kehrer die zwei Neu-Aktiven Robin Gedrat und Emanuel Sic aus der Jugendfeuerwehr, sie wechselten bereits bei der Abteilungsversammlung in die Einsatzmannschaft. Beide erhielten als Präsent das Buch „Grundlehrgang“ mit dem nötigen Wissen zum guten Einstand in der Einsatzabteilung.

Nun übernahm Abteilungskommandant Thomas Meffle das Mikrofon und richtete kurz einige Grußworte an die Anwesenden. Er sprach großes Lob für die geleistete Arbeit aus und betonte zugleich wie wichtig die Jugendarbeit und das daraus gewonnene Wissen für die spätere Übernahme in die Einsatzabteilung seien.

Sein besonderer Dank galt an diesem Abend dem Küchenteam bestehend aus Ann-Kahtrin Bonzheim,Petra Gedrat, Maren Gschwindt und Nadine Meffle. Als Dankeschön überreichte er ihnen einen Gutschein für einen gemeinsamen Abend. Ebenso galt sein Dank dem aus 13 Feuerwehrangehörigen bestehenden Jugendbetreuerteam, die mit ihren geleisteten Stunden wieder einen Beitrag zur Nachwuchsförderung beigeleistet haben. Als Dank erhielt jeder von ihnen einen Gutschein für ein Internetversandhaus.

In der Folge bedankte sich Scherer im Namen der Jugendfeuerwehr bei der Einsatzmannschaft für die große Unterstützung bei den zahlreichen Veranstaltungen. Nun eröffnete Scherer das Essensbüfett zu dem der Film zum Zeltlager 2011 von Sven Gedrat lief. Neben zahlreichen kulinarischen Salaten gab es wieder verschiedene Schnitzel sowie eine vegetarische Lasagne.

Nachdem alle Anwesenden reichlich gesättigt waren, folgte der Programmpunkt, bei dem die Jugendfeuerwehrler selbsteinstudierte Stücke präsentieren konnten. Den Anfang machte die Gruppe mit Burak Atalay, Noél Hidalgo-Garcia, Laurenz Köhver, Marius Leimkötter und Tom Siegrist. Sie zeigten die Geschichte vom kleinen Feuerwehrdrachen Grisu. Besonders die Momente als die Jugendfeuerwehrmitglieder einige ihrer Vorbilder des Betreuerteams realistisch geschminkt nachspielten brachten die Zuschauer mächtig ins schmunzeln.

Im Anschluss dankte Jugendwart Philipp Scherer den Fünf für ihren tollen und lustigen Auftritt. Darüber hinaus dankte er Frau Leimkötter und Frau Siegrist, die mit den Kindern dieses Stück einstudiert hatten.

Nach einer kurzen Umbaupause folgte direkt die nächste Vorstellung. Sie handelte von einer lustigen Gerichtsverhandlung und wurde von Pascal Sommer als Richter, Eric Rappich als Angeklagter, Maren Gschwindt als Klägerin, Benjamin Ohnheiser als Verteidiger, Patrick Öhler als Schreiber und Thorsten Reiner als Zeuge gespielt. Diese mussten einen komplizierten Rechtsfall lösen.

Als letzten Showakt an diesem Abend kündigte sich eine Teleshopping- Show an. Hierbei versuchten die als Skywalker aus der Star Wars Serie verkleidete Jugendbetreuer Philipp Scherer und Benjamin Ohnheiser einen Allround Roboter, gespielt von Eric Rappich, an das Publikum zu verkaufen. Sie zeigten die individuellen Funktionen anhand von einfachen Anwendungsbeispielen und beeindruckten somit schnell das Publikum vom Können dieses tollen Roboters. Einige Kinder und Jugendliche fragten daher umgehend nach dem sie die Funktion dieses Gerätes erkannten spaßeshalber ob dieser Roboter auch Kinderzimmer aufräumen kann.

Zum Schluss bedankte sich Jugendwart Scherer bei allen Eltern und Jugendfeuerwehrlern für das gebrachte Engagement im vergangenen Jahr 2011. Nun ließ man den Abend noch bei gemütlichem Beisammensein ausklingen.

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich recht herzlich bei den Spendern der Salate, allen Helfern und vor allem allen Jugendfeuerwehrlern die diesen Abend ermöglichten.

Bilder (Fotos: T. Proissl (FF))