 Oberderdingen/Ettlingen. Der Ettlinger Stadtteil Schluttenbach war dieses Jahr der Gastgeber des Kreiszeltlagers, das von der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe alle zwei Jahre organisiert und durchgeführt wird. Schluttenbach konnte damit seine Einwohnerzahl schlagartig mehr als verdoppeln, zumindest für fünf Tage! Denn fast 800 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer der insgesamt 49 vertretenen Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis nahmen vom 20. bis 24. Mai wiederum am diesem Großereignis teil, und erbauten eine Zeltstadt aus rund 70 Zelten. Auch die Jugendfeuerwehr Oberderdingen war mit einer Gruppe der älteren Mitglieder mit dabei.
Oberderdingen/Ettlingen. Der Ettlinger Stadtteil Schluttenbach war dieses Jahr der Gastgeber des Kreiszeltlagers, das von der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe alle zwei Jahre organisiert und durchgeführt wird. Schluttenbach konnte damit seine Einwohnerzahl schlagartig mehr als verdoppeln, zumindest für fünf Tage! Denn fast 800 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer der insgesamt 49 vertretenen Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis nahmen vom 20. bis 24. Mai wiederum am diesem Großereignis teil, und erbauten eine Zeltstadt aus rund 70 Zelten. Auch die Jugendfeuerwehr Oberderdingen war mit einer Gruppe der älteren Mitglieder mit dabei.
Kreisjugendfeuerwehrwart Bastian Grossmann eröffnete am Mittwochabend das Kreiszeltlager 2009, und nutzte die Gelegenheit um sich bei allen Mitwirkenden zu bedankten. Besonderen Dank richtete er dabei an die Mitglieder des vor nunmehr 20 Jahren eigens zur Verpflegung der Zeltlagerteilnehmer gegründeten Küchenzugs der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlruhe.
Ettlingens Oberbürgermeisterin Frau Gabriela Büsemarker, die Feuerwehr-Dezernentin Frau Cornelia Petzold-Schick sowie der erste Landesbeamte Herr Ralph Schlusche richteten danach einige Grußworte an die Teilnehmer, und wünschten ihnen eine Menge Aktion, Spaß, Vergnügen und ganz besonders Kameradschaft sowie Toleranz. Als Zeichen des Zeltlagerstarts wurde anschließend das Lagerfeuer entzündet.
Damit es den Teilnehmern nicht langweilig wurde, hatten die Verantwortlichen wieder ein großes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So wurde am Donnerstag ein großes Dorfspiel, eine Art Schnitzeljagt, in den drei Ettlinger Bergstadtteilen Schluttenbach, Schöllbronn und Spessart organisiert, bei dem die Jugendlichen in ihren Gruppen etliche Fragen zu Feuerwehrthemen aber auch zur Heimatkunde beantworten mussten, oder als Team auch einige praktische Aufgaben meistern mussten. Abends gab es dann viel Spaß bei der Lagerdisco mit DJ Danty.
Am Freitag stand der Aktionstag „S-Move“ auf dem Tagesprogramm. S-Move ist eine Fitness-Aktion der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg mit einem Streetball-Wettbewerb für die Jugendwehren in ganz Baden-Württemberg. Als Highlight des Tages fand abends ein großer, beeindruckender Fackelumzug aller Lagerteilnehmer durch Schluttenbach statt.
Sportlich ging es auch am Samstag zu. Egal ob beim Indiaka, Volleyball, Tennis, Basketball, dem „lebensgroßen Kicker“, beim Getränkekistenstapeln oder beim Üben am Feuerlöschtrainer, bei Spiel und Sport verging die Zeit wie im Fluge. Der Abend klang bei gemütlichem Grillen auf dem Lagerplatz aus.
Der letzte Zeltlagertag am Sonntag begann mit einem Jugend- und Lagergottesdienst. Nach dem Mittagessen war dann auch schon wieder das große Abbauen und Aufräumen angesagt, das Zeltlager ging dem Ende zu. Gegen 15.00 Uhr verabschiedete Kreisjugendwart Bastian Grossmann die Teilnehmer und beendete das Kreiszeltlager 2009, das wiederum ein tolles Erlebnis für die Teilnehmer war, auch wenn das Wetter mit einigen Gewittern und Schauern manchmal nicht so ganz mitgespielt hatte, und für einigen Matsch und auch bei zwei schweren Gewittern für kurzfristige Evakuierungen des Zeltplatzes sorgte.
Fotos: JF Landkreis Karlsruhe