Für alle sieben Bewerber, fünf ältere Mitlieder der Jugendfeuerwehr Oberderdingen und zwei Jung-Aktive, die die Vorraussetzungen zum Erwerb der Jugendflamme in der Stufe 3 vorweisen konnten, verlief der Prüfungsabend am Mittwoch, 29.10.08 äußerst erfolgreich. Zum ersten Mal in der Geschichte der Jugendfeuerwehr Oberderdingen konnten sie diese Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) in der höchsten Stufe erwerben.
Vor den kritischen Augen des eigens nach Oberderdingen angereisten und nach den Vorgaben der DJF abnahmeberechtigten Schiedsrichters Klaus Klostermann, Fachgebietsleiter „Wettbewerbe“ der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe, konnten alle Teilnehmer die ihnen gestellten Aufgaben tadellos meistern.
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens, die in drei Stufen gegliedert ist. Die einzelnen Stufen müssen dabei nach unterschiedlichen Vorgaben nacheinander, an von einander an unabhängigen Terminen absolviert werden.
Folgende Fertigkeiten sind in der Stufe 3 der Jugendflamme nachzuweisen: Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe, eine öffentlichkeitswirksame Themenarbeit in Einzel- oder Mannschaftsleistung sowie der Nachweis über eine erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange (LSP) der DJF jedes Teilnehmers.
Im Bereich Feuerwehrtechnik führten die Teilnehmer einen Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift mit zwei C-Rohren vom Löschgruppenfahrzeug LF 20/20 aus durch.
Die Kenntnisse in Erster Hilfe müssen alle Teilnehmer durch den Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (siehe Bericht hier) sowie durch die Lösung von einzelnen Fallbeispielen, wie die Durchführung einer stabilen Seitenlage oder das Anlegen eines Druckverbandes vorweisen.
Als Themenarbeit wählte die Gruppe zum Einen die theoretische und praktische Durchführung einer Brandschutzaufklärung für die Lehrer der Leopold-Feigenbutz-Realschule, und zum Anderen organisierte sie einen „Tag der Rettungsfahrzeuge“ für die Schülerinnen und Schüler der selben Schule. Beides wurde bereits am 10. Oktober durchgeführt, stieß auf reges Interesse (siehe Bericht hier) und wurde nun anhand einer Präsentationsmappe vorgestellt.
Unsere erfolgreichen Teilnehmer waren: Kevin Gedrat, Heiner und Peter Ippich, Sascha Könecke, Benjamin Ohnheiser, Tobias Proissl und Pascal Sommer. Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen