Oberderdingen. Zu ihrer (Neu-)Jahresfeier hatte die Jugendfeuerwehr Oberderdingen am Samstag, 24.02.07 in die Aschingerhalle eingeladen. Die Feier für die Angehörigen und Familien der gesamten Abteilung ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der Jugendfeuerwehr und findet immer zum Jahresbeginn statt.
Jugendwart Thomas Meffle eröffnete die Feier. Er konnte trotz Grippewelle noch rund 170 Gäste herzlich in der Aschingerhalle begrüßen und führte anschließend durch das Abendprogramm. Nach einer kurzen Programmübersicht berichtete er zusammen mit dem Jugendsprecher Sascha Könecke vom abgelaufenen Jahr 2006.
Anhand einer Präsentation gingen sie auf die Mitgliederentwicklung und die besonderen Übungsdienste, Freizeiten und Veranstaltungen des Berichtsjahres ein. Sie nannten vor allem das Zeltlager in unserer Partnergemeinde Heinfels/Osttirol, das Berufsfeuerwehrwochenende und die Geburtstagsparty zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Oberderdingen als Höhepunkte des vergangenen Jahres.
Im Programm folgte ein spaßiges Videokurzclip vom Zeltlager, gefolgt von den Ehrungen. Für guten Dienstbesuch im Jahr 2006 konnten insgesamt 17 Jugendliche geehrt werden. Immer anwesend waren: Fabian, Lukas und Tobias Proissl sowie Moritz Söhling. Ein Mal entschuldigt gefehlt hatten: Tim Bäuerle, Jannis Burr, Moritz Florl, Daniel Hoffarth und Peter Ippich. Zwei Mal fehlten: Jens Dickemann, Annika Heim und Sascha Könecke. Robin Bischoff, Kevin Gedrat, Heiner Ippich, Felix Kirschenbühler und Benjamin Ohnheiser konnten nur drei Mal nicht am Jugendfeuerwehrdienst teilnehmen. Alle Geehrten bekamen vom Jugendwart je einen Kinogutschein für ihr Engagement.
Patrick Öhler und Martin Rentschler wurden nach den erfolgreich absolvierten Lehrgängen „Jugendgruppenleiter-Grundlehrgang I und II“, die sie an diesem Tag abgeschlossen hatten, von Thomas Meffle vom Jugendgruppenleiteranwärter zum Jugendgruppenleiter „befördert“. Er hieß sie mit dem nun erlernten Grundwissen zur Jugendausbildung herzlich willkommen im Kreis der Jugendbetreuer und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß und immer eine glückliche Hand bei der Jugendarbeit.
Thomas Meffle und sein Stellvertreter Philipp Scherer überreichten anschließend an Pressewart Michael Wöhrle ein Bildbearbeitungsprogramm als Dankeschön für die Erstellung der Jubiläumszeitung zum 40-sten Geburtstag der Jugendfeuerwehr. Als letzter Programmpunkt des „offiziellen“ Programmteils stand die Verabschiedung von Norman Martinez an, der zum Jahreswechsel in die aktive Mannschaft wechselte. Da Norman aber leider erkrankt war, konnte er vom Jugendwart nicht persönlich aus der Jugendabteilung „entlassen“ werden. Er wünschte ihm gute Besserung und versprach das Abschiedsgeschenk bei passender Gelegenheit nachzureichen.
Abteilungskommandant Benedikt Kicherer und sein zweiter Stellvertreter Marc Leimkötter nutzen danach die Gelegenheit, um im passenden Rahmen dieser Veranstaltung dem Küchenteam für ihren arbeitsintensiven Einsatz zum leiblichen Wohle der ganzen Feuerwehrmannschaft im vergangenen Jahr zu danken. Sie überreichten den Teammitgliedern Harald Bäuerle, Petra Gedrat, Nadine und Rose Meffle sowie Petra und Walter Proissl je einen Gutschein als kleines Dankeschön.
Zur Überbrückung bis zur Essenspause zeigte die Jugendfeuerwehr den Gästen einen von Sven Gedrat gedrehten und geschnittenen Videofilm mit vielen Eindrücken vom Zeltlager 2006 in Heinfels.
Nach dem Essen und dem Losverkauf ging es auch gleich weiter mit dem Unterhaltungsprogramm. Moritz Söhling, Jasmin Voorhoeve und Felix Kirschenbühler erkannten in einem lustigen Gedichtvortrag mit dem Titel „Die sind oft kindischer als wir“, dass auch Erwachsene die ein oder andere Unsitte an sich haben und so manchen Blödsinn machen.
Eine blonde Schönheit (Peter Ippich) und eine „Bauersfrau“, gespielt von Maik Zimmermann, trafen im stummen Sketch „Wortlos“ auf einer Parkbank aufeinander. Die Bauersfrau hatte dabei ihre eigenen, lustigen Methoden, das Styling der Blondine treffend zu kommentieren.
Zum Schluss des Programms hatten die „Red Chilies“ ihren Auftritt. Die Teenie-Tanzgruppe aus Kürnbach mit unserem Jugendfeuerwehrmitglied Jennifer Haas und den weiteren Akteurinnen Sarah, Sonja, Melanie und Sarah sorgte mit ihrer Showtanzeinlage für prickelnde Stimmung und eine feuchte Überraschung.
Nach dem Jugendfeuerwehr-Videoclip „Immer an Euch geglaubt“ bedankte sich Jugendwart Thomas Meffle vor der Losausgabe der Tombola abschließend bei allen Akteuren des Abends, bei allen Helferinnen und Helfern, die das ganze Jahr über immer wieder zur Stange halten, bei der Feuerwehrführung und der Gemeindeverwaltung, sowie bei allen Spendern die die Jugendfeuerwehr unterstützt haben. Hier im Speziellen bei den Oberderdinger Geschäftsleuten für die Spenden zur diesjährigen Tombola und bei den Salatspendern für das große Salatbuffet dieses Abends.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen