Oberderdingen. Ihre diesjährige Jugendversammlung hielt die Jugendfeuerwehr der Abteilung Oberderdingen am Mittwoch, 10.01.07 im Saal der Feuerwache Oberderdingen ab. Pünktlich um 18.00 Uhr eröffnete Jugendwart Thomas Meffle die Versammlung und begrüßte die Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Kommandant Oliver Schäfer und die anwesenden Mitglieder des Abteilungsausschusses.
Anschließend erhob sich die Versammlung im Gedenken an die verstorbenen Kameraden zur Totenehrung. Es folgte der Jahresbericht des Jugendwartes Thomas Meffle zum Berichtsjahr 2006. Anhand einer Präsentation konnte er bei 14 Zugängen und sieben Aus- bzw. vier Übertritten in die aktive Wehr von einem Mitgliederstand von 48 Jugendlichen (darunter fünf Mädchen) zum 31.12.06 berichten.
Im Berichtsjahr wurden 54 Übungsdienste (28 feuerwehrtechnische Ausbildung, 32 allgemeine Jugendarbeit) abgehalten. Dabei erbrachten die Jugendlichen, aufgeteilt in drei Altersgruppen insgesamt fast 4090 Dienststunden. Außerdem war die Jugendfeuerwehr insgesamt 14 Tage bei Zeltlager und Freizeiten unterwegs. Sie wurden das Jahr über von acht Betreuern und zwei Betreueranwärtern betreut, die für die Vor- und Nachbereitung weitere 1388 Stunden aufgebracht haben.
Meffle berichtete weiter von etlichen Sonderdiensten und Veranstaltungen wie beispielsweise Christbaum- und Altpapiersammlung, Neujahrsfeier, Maibaum- und Marktplatzfest oder den Kreisfeuerwehrtag in Untergrombach. Sportlich war die Jugendabteilung beim Indiakaturnier der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe sowie beim zweiten baden-württembergischen Feuerwehr-Duathlon aktiv.
Als besondere Ereignisse nannte er den Festbesuch zum 100-jährigen Jubiläum der Feuerwehrabteilung Panzendorf in unserer Partnergemeinde Heinfels/Osttirol, das ebenfalls in Heinfels abgehaltene 11-tägige Sommerzeltlager sowie das Berufsfeuerwehrwochenende im Feuerwehrhaus. Zweifelsohne war aber die gelungene und allseits auf Lob gestoßene Geburtstagsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Oberderdingen unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“, am 1. Dezember das Highlight im Jahr 2006.
Jugendwart Meffle erinnerte weiterhin an den Wechsel im Amt des stellvertretenden Jugendwartes. Philipp Scherer übernahm das Amt von Bernd Heckele. Auch die Ausrüstung konnte verbessert werden. Für die Älteren der Jugendwehr beschaffte die Gemeinde Allwetterjacken.
Im Anschluss an den Bericht des Jugendwartes resümierte der Jugendleiter (Jugendsprecher) Peter Ippich die Ereignisse des Jahres 2006 aus der Sicht der Jugendlichen. Er dankte im Namen aller Jugendfeuerwehrmitglieder allen Aktiven für die Unterstützung, dem Küchenteam für die Verpflegung und den Jugendbetreuern für die geleistete Arbeit.
Es folgten die Grußworte des stellvertretenden Abteilungskommandanten Marc Leimkötter und des Kommandanten Oliver Schäfer. Leimkötter freute sich über so viele Mitglieder in der Jugendabteilung, was für eine gute, abwechslungsreiche Arbeit der Jugendbetreuer spreche. Er appellierte an die Jugendlichen auch nach dem Übertritt zur aktiven Wehr mit dem gleichen Eifer weiter zu machen.
Kommandant Schäfer freute sich in seinen Grußworten über eine klasse Party zum 40-sten Geburtstag. Er bat die Jugendfeuerwehrmitglieder im Hinblick auf die neuen Allwetterjacken aber auch, um ein pflegliches Umgehen mit der zur Verfügung gestellten Ausrüstung.
Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Wahlen zum Jugendleiter und dessen Stellvertreter sowie der Beisitzer. In geheimer Wahl wurden aus einer Vielzahl an Vorschlägen schließlich Benjamin Ohnheiser als Jugendleiter, Peter Ippich als dessen Stellvertreter sowie als Beisitzer Heiner Ippich, Maik Zimmermann (1. Gruppe) und Felix Kirschenbühler (2. Gruppe) gewählt.
Jugendwart Thomas Meffle konnte im Anschluss an die Wahlen mit Norman Martinez einen Jugendlichen aus der Jugendabteilung in die aktive Wehr übergeben. Er wünschte ihm einen guten Start und hoffte auch darauf, dass er sich weiterhin so gut einbringen kann. Nach der Bekanntgabe von verschiedenen Terminen und dem Dank an alle, die die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr unterstützt haben konnte Meffle die Versammlung beenden.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen