 Oberderdingen. Zur diesjährigen Jugendversammlung für das Berichtsjahr 2024 konnte Jugendwart Manuel Kehrer am Mittwoch, 22.01.25 neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern, seinem Stellvertreter Kevin Weick und den Jugendbetreuern auch Kommandant Thomas Meffle, Abteilungskommandant Andreas Bäuerle sowie einige Mitglieder des Abteilungsausschusses recht herzlich im Saal des Feuerwehrhauses begrüßen.
Oberderdingen. Zur diesjährigen Jugendversammlung für das Berichtsjahr 2024 konnte Jugendwart Manuel Kehrer am Mittwoch, 22.01.25 neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern, seinem Stellvertreter Kevin Weick und den Jugendbetreuern auch Kommandant Thomas Meffle, Abteilungskommandant Andreas Bäuerle sowie einige Mitglieder des Abteilungsausschusses recht herzlich im Saal des Feuerwehrhauses begrüßen.
Nach der Totenehrung mit dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden legte Kehrer seinen ersten Jahresbericht nach einem Jahr im Amt des Jugendwarts zum abgelaufenen Jahr ab.
Der Mitgliederstand war zum Jahresende 2024 erneut auf einen Rekordwert angestiegen, so dass phasenweise bei der Gruppe der Jüngeren Kinder sogar ein temporärer Aufnahmestopp verhängt werden musste. Demnach waren 54 Kinder und Jugendliche (50 im Vorjahr), darunter erfreulicherweise 21 Mädchen, in der Jugendabteilung Oberderdingen aktiv. Die Jugendlichen waren dabei in zwei Altersgruppen (Jugendgruppe und Kindergruppe) aufgeteilt. Mit Nora Bonzheim, Noel Heugel, Johannes Neupert und Anastasios Pappaswurden zum Jahresbeginn 2024 vier gut ausgebildete Mitglieder an die Einsatzmannschaft übergeben.
Im vergangenen Jahr wurden von beiden Gruppen jeweils 48 Dienstabende abgehalten. Die Dienststunden waren klassisch in ein Drittel feuerwehrtechnische und zwei Drittel allgemeine, jugendpflegerische Stunden unterteilt. Im Bereich der Feuerwehrtechnik wurden Kenntnisse wie beispielsweise Grundaufgaben bei einem Löschangriff, Erste Hilfe, Funken sowie Gerätekunde vermittelt. Im jugendpflegerischen Teil wurden etliche Stunden mit Sport, Spiel und Spaß verbracht.
Weitere Stunden verbrachten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr bei 11 Sonderdiensten, wie dem Indiakaturnier, dem gemeinsamen Zeltlager im Sommer in Grafenhausen, der Christbaum- und der Altpapiersammlung oder dem Weihnachtsmarkt gegen Ende des Jahres. Neben dem Jugendwart stehen 13 Betreuer für die Jugendarbeit zur Verfügung.
Nach den Statistiken gab Jugendwart Kehrer mit zahlreichen Bildern untermalt einen Rückblick über die Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2024. Highlight waren neben den oben bereits erwähnten Aktionen die Abnahme der Jugendflamme.
In Vertretung des verhinderten Kassenverwalters Christian Bührer gab Kehrer im weiteren Verlauf einen kurzen Überblick über die Finanzen. Er berichtete für welche Anschaffungen bzw. Aktivitäten Geld verwendet wurde und durch welche Veranstaltungen Geld eingenommen werden konnte.
In der Tagesordnung folgten nun die Ehrungen für guten Dienstbesuch:
Alle für guten Dienstbesuch Geehrten erhielten von Jugendwart Manuel Kehrer als Anerkennung und Dank einen Kino-Gutschein.
Anschließend richtete Abteilungskommandant Andreas Bäuerle einige Grußworte an die Kinder und Jugendlichen und überbrachte die Grüße der Abteilungsführung. Er zeigte sich sehr erfreut über die große Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr und das rege Treiben der Jugend, die das Feuerwehrhaus mit Leben erfüllen. Er dankte den Jugendlichen für ihr Engagement und ihren Betreuern für ihre großartige Arbeit.
Nach einigen Bekanntmachungen schloss Manuel Kehrer die Versammlung.
Fotos: MW (Feuerwehr Oberderdingen)