|
Tragkraftspritzenfahrzeuge vom Typ TSF dienen überwiegend der Brandbekämpfung. Das TSF besitzt eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Löschgruppe, einschließlich einer Tragkraftspritze TS 8/8. Das TSF ist mit seiner Staffelbesatzung das kleinste genormte Löschfahrzeug.
Dieses TSF war das erste Einsatzfahrzeug der Abteilung Großvillars. Es wurde 1973 zusammen mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Abteilung Oberderdingen bei der Firma Bachert in Auftrag gegeben.
Nach der Umsetzung des LF 8 von der Abteilung Oberderdingen zur Abteilung Großvillars 2002 wurde das TSF ausgemustert und an einen Privatmann verkauft.
| Pumpenleistung: |
800 l/min bei 8 bar |
| Besatzung: |
Staffel (1/5)
|
| Lackierung: |
feuerrot RAL 3000
|
| zusätzliche Ausrüstung: |
- einschiebbare Tragkraftspritze TS 8/8 (Fa. Bachert) am Heck
- 4 Atemschutzgeräte
|
|
| Technische Daten |
| Funkrufname: |
Florian Oberderdingen 3/47
|
| Typ: |
TSF |
| Kennzeichen: |
KA - D 2445
|
| Fahrgestell: |
Ford Transit |
| Antrieb: |
Heckantrieb |
| Motorleistung: |
48 KW / 65 PS |
| zul. Gesamtgewicht: |
3000 kg |
| Aufbau: |
Gebr. Bachert / Bad Friedrichshall
|
| Baujahr: |
1973 |
| Außerdienststellung: |
Juli 2002
|
|